Thema | Posts | Stand | |
![]() | Archivierte Beiträge bis 12. Juli 2000 | 20 | 12.7. - 08:12 |
![]() | Archivierte Beiträge bis 8. Juni 2000 | 20 | 8.6. - 21:57 |
soleneve - Mittwoch, 12. Juli 2000 - 09:54 |
Leute, soviel Aufmerksamkeit hat Curtis nicht verdient (obwohl ich sie habe). Heute ist mir die Zeit zu knapp, aber die nächsten Tage muss ich wohl klarstellen, wie ich das mit dem Guru gemeint habe. Gruß Soleneve |
trick17 - Samstag, 5. August 2000 - 11:18 |
ich habe mich von Curtis getrennt. Curtis kauft anscheinend immer noch Aktien zurück. Allerdings ist die company nicht bereit mehr als 1,98 Euro auf den Tisch zu legen. Der Vorstand schätzt den Wert also nicht höher ein. Bei mir verbleibt ein steuerfreier Geinn von 10% zuzüglich zweimaliger Dividendenzahlung. Das ist absolut in Ordnung. Allerdings rührt diese Performance daher, dass ich bei Curtis damals einen guten einstiegszeitpunkt gefunden habe. Ich denke,dass der Kurs nach Beendigung wieder zurückkommen wird. Eventuell bin ich bei 1,70 Euro wieder dabei, mal sehen. Gesco scheint im übrigen auch nicht 20 Euro für die eigene Aktien zahlen zu wollen. Ich habe für meine mittlerweile steuerfreie Position ein Verkaufslimit von 20 Euro für Ultimo reingestellt. Im Oktober gibt es die Dinger bestimmt wieder billiger. Der Markt ist so verrückt, dass ich mit Gesco trade, ganz schön armselig von mir... trick17 |
prof_b - Samstag, 5. August 2000 - 13:55 |
Mit Curtis 10 % Gewinn, das ist doch auch mal schön. Hier hat sich Geduld ausgezahlt. Bei Gesco steht nur die Hälfte zum Verkauf bei Durchbruch durch die 38-d-Linie. Um die HV herum könnte es gefährlich werden. Aber vom Prinzip her bin ich sehr positiv für Gesco gestimmt. Traden werde ich bestimmt nicht! CU Prof |
soleneve - Dienstag, 8. August 2000 - 08:56 |
Hallo Trick17, ich habe ein Alternativszenario: Curtis kauft weiter Aktien, jetzt zu 1,98, bald etwas teurer, weil man sonst unter die 38-Tage-Linie rutscht. Anschließend gibt es Zahlen und vielleicht eine weitere Übernahme. Das sollte den Kurs durchaus noch eine Weile halten, mit Luft nach oben. Reine Spekulation, aber so ist das halt mit Aktien. Sonnige Grüße Soleneve |
pumi - Dienstag, 22. August 2000 - 14:56 |
Die Zahlen: CURTIS mit Umsatzsprung Neuwied, den 22. August 2000. Die CURTIS 1000 EUROPE AG hat im ersten Halbjahr 2000 ihre dynamische Entwicklung fortgesetzt: Der Umsatz stieg um 32 % auf DM 74 Mio (Vorjahreszeitraum: DM 56 Mio). Dabei konnte das Wachstum schwerpunktmäßig auf den Auslandsmärkten in Holland, England und Polen erreicht werden. Mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von DM 1,8 Mio (Vorjahr: DM 3,2 Mio) und einem Jahresüberschuss von DM 841.000 (Vorjahr: DM 1,7 Mio) kann das erzielte Konzernhalbjahresergebnis als zufriedenstellend bezeichnet werden, da hierin folgende Einflüsse verarbeitet sind: - Integrationskosten für die Neuerwerbungen TMS, Niederlande, Kenrick & Jefferson Ltd, England, und NC Koperty (25 %), Polen, - Akquisitionsvorlaufkosten, die in erheblichem Umfang beim fortgesetzten Prozess des Prüfens von Akquisitionsobjekten angefallen sind, - Firmenwertabschreibungen in Höhe von TDM 440, - ein für die neuakquirierte TMS-Gruppe für das erste Halbjahr angefallener Verlust, der sich aufgrund des saisonalen Geschäftes erst im IV. Quartal in einen deutlichen Gewinn wandelt und - Anlaufkosten für die Einrichtung eines neuen Druckzentrums. Der bisherige, zufriedenstellende Geschäftsverlauf lässt ein mindestens in Vorjahreshöhe erzielbares Ergebnis erwarten. Naja.... :) Greetings, Pumi |
prof_b - Dienstag, 22. August 2000 - 15:05 |
Gewinnrückgang um ca. 50 %, das ist alles, was ich dieser Ad-Hoc entnehme. Der Rest ist blabla! |
stw - Dienstag, 22. August 2000 - 15:59 |
"Der bisherige, zufriedenstellende Geschäftsverlauf lässt ein mindestens in Vorjahreshöhe erzielbares Ergebnis erwarten." Da müssen die aber noch gewaltig zulegen im 2.HJ. Auch ich bin skeptisch, ob sich dieses externe Wachstum wirklich dauerhaft lohnt. Die Firmenwertabschreibungen werden das Ergebnis jedenfalls noch eine ganze Zeit lang belasten. :-) stw |
avalon - Dienstag, 22. August 2000 - 17:14 |
Also diese Überschriften. "hat im ersten Halbjahr 2000 ihre dynamische Entwicklung fortgesetzt........." Wird ja immer schlimmer, ist aber kein Curtis spezielles Problem. Halten die uns Kleinanleger alle für völlig degeneriert und verblödet ? Avalon |
trick17 - Mittwoch, 23. August 2000 - 14:23 |
die adhoc ist wirklich wenig positiv. Es ist schon erschreckend, wei deutlich Prof B solche Dinge formulieren kann... Ich bin ja seit einigen Wochen draussen aus Curtis. so schnell steige ich auch nicht wieder ein. Curtis sollte mir mal folgendes erklären: - Warum nicht im SMAX vertreten? - Warum eine Reduzierung der Dividende? - Ergebnis nur auf Vorjahresnievau, also wohl doch kein Wachstumstitel?! - Warum gibt es nicht 1000 neue Produkte die auf Tyvek basieren? Naja, erstmal ist das Kapitel Curtis für micht erledigt. trick16 |
stw - Mittwoch, 23. August 2000 - 18:14 |
Gut gemacht trick17. Ich weiss, wie schwer es ist sich einzugestehen, dass eine Aktie, von der man sich viel versprochen hat, die Erwartungen nicht erfüllt hat. Aber in diesem Fall kann unser Kapital anderweitig wirklich besser investiert werden denke ich. :-) stw |
soleneve - Freitag, 8. September 2000 - 08:06 |
Hier im Board ist das Interesse an Curtis ja nicht mehr sehr groß (höchstens die Unzufriedenheit ...). Aber für mich liegt Curtis mit dieser Ad hoc ziemlich genau in meinen Planungen. Sonnige Grüße Soleneve Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- CURTIS baut seine europäische Marktführerschaft weiter aus Neuwied, den 8. September 2000. Die CURTIS 1000 EUROPE AG, europäischer Marktführer bei Produktion und Vertrieb von Tyvek-Briefumschlägen, übernimmt über eine Tochtergesellschaft 50 % an der Eurotrade Business Products Ltd.. Die übrigen 50 % werden über die Reinhart Schmidt GmbH & Co. KG von der Bong Ljungdahl-Gruppe gehalten. Die Eurotrade Business Products Ltd. mit Sitz in England ist der größte Wettbewerber auf dem Markt für Tyvek-Briefumschläge in Europa. Mit dem Erwerb dieser Beteiligung baut die CURTIS Gruppe auf den Auslandsmärkten ihre Marktposition im Kerngeschäft Tyvek deutlich aus. Weitere Informationen erhalten Sie über das Vorstandsekretariat Dr. Platt (0 26 31) 898 130 oder über Dr.Platt@curtis.de Ende der Mitteilung |
stw - Freitag, 8. September 2000 - 09:57 |
Das ist in der Tat eine bemerkenswerte Nachricht und eine strategisch hervorragende Akquisition denke ich. Allerdings bin ich micht mehr auf dem laufenden, ob das Marktwachstum für Tyvek weiterhin planmässig verläuft. Mal sehen, ob der Kurs auf diese Nachricht reagiert... :-) stw |
soleneve - Freitag, 8. September 2000 - 11:59 |
Kurzfristig würde ich mir von Tyvek nicht zu viel versprechen, schon gar nicht bei den hohen Ölpreisen. Aber die werden auch wieder sinken. Gruß Soleneve |
stw - Samstag, 2. Dezember 2000 - 15:53 |
Das Ergebnis von Curtis wird durch das externe Wachstum also doch erheblich in Mitleidenschaft gezogen: CURTIS stärkt Marktposition Neuwied, den 24.11.2000 Mit Abschluss des dritten Quartales 2000 erzielte der Curtis Konzern einen Umsatz in Höhe von DM 110,5 Mio. Dies entspricht einer Steigerung um 30,1% bzw. DM 25,6 Mio. gegenüber dem Vorjahreswert. Damit wurde der Umsatz des gesamten Geschäftsjahres 1999 bereits zu 97,7% erreicht. Mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von DM 2,4 Mio. (Vorjahr: DM 4,6 Mio.) und einem Konzernjahresüberschuß in Höhe von TDM 922 (Vorjahr: DM 2,3 Mio.) wurden die Zahlen des Halbjahres leicht übertroffen. Dabei sind erhebliche Einmalaufwendungen und Sondereffekte berücksichtigt: - Integrationskosten für die Neuerwerbungen TMS, Niederlande, und Kenrick & Jefferson Ltd, England. - Restrukturierungsmaßnahmen beim Zusammenschluss der alten und neuen englischen und holländischen Firmen - Akquisitionsvorlaufkosten, - Firmenwertabschreibungen - Einrichtung eines neuen Druckzentrums Diese Effekte werden bis zum Jahresende weiter durchschlagen. Dadurch wird ein unter Vorjahr liegendes Ergebnis erwartet. Nach Abschluss der oben genannten Maßnahmen ist in 2001 mit einer deutlichen Verbesserung des Ergebnisses zu rechnen. Informationen erhalten Sie über das Vorstandssekretariat Dr. Platt, Tel.-Nr.: (02631) 898130, E- Mail: Dr.Platt@curtis.de :-) stw |
trick17 - Samstag, 2. Dezember 2000 - 18:04 |
Integrationskosten, Umsatzsteigerungen als so wahnsinnig toll herausstellen, Abschreibungen etc. Diese ganze Rumheulerei, um erklärungen zu finden, warum der Gewinn fast auf 0 gesunken ist. Man kann es fast nicht mehr hören. Meine Fragen: - Wieviele Aktien wurde zurückgekauft? - Kann die Dividende gehalten werden? - Wo wird Tyvek noch eingesetzt außer bei Briefumschlägen (neue Ideen, Innovationen???) curtis wird lange brauchen, um wieder auf die Beine zu kommen. trick17 |
soleneve - Montag, 4. Dezember 2000 - 08:36 |
Tja, mein günstiges Szenario vom Herbst ist wirklich nicht eingetroffen. Die Aktienrückkäufe sind verpufft und Börsenumsätze praktisch null, so daß man gar nicht mehr rauskommt aus der Aktie. Das wird sich mindestens noch ein halbes Jahr so hinziehen, bis sich abzeichnet, ob die günstigen Prognosen tatsächlich realistisch sind. Gruß soleneve |
eagle - Donnerstag, 28. Dezember 2006 - 12:28 |
Am 15.11. hat Curtis nachfolgende Unternehmensnachricht veröffentlich. Den Wert Curtis kann man durchaus umstritten betrachten. Ging im Börsenhype an die Börse, gehört mehrheitlich Herr Haffner (der sich auch üppiges Gehalt zahlt) und hat in den letzten Jahren nicht übermässig Grund zur Freude geliefert. Da ich früher mal selbst mit Papier zu tun hatte und dabei feststellte dass man in den Papiernischen gutes Geld verdienen kann verfolge ich den Wert schon seit ein paar Jahren. Curtis hat sein eingesammeltes Geld in Akquisitionen sowie Richtung Osten (Polen) gezielt investiert und dabei nach meiner Meinung kaum Fehler gemacht und sorgfältig investiert. Nach einigen schwierigen Jahren (vor allem durch den Erwerb vom damals defizitärer Hermes, Abbau der Defizittochter in England, steigende Rohstoffpreise), zeichnet sich ein Ende der Umstrukturierung ab und im Gegensatz zum Erwerb von Hermes sehe ich die jüngste Akquise eher als Mitnahmeeffekt. Eins der teuersten Dinge bei Papierwerken sind die Papiermaschinen (halten ewig, sind sehr teuer und neue Maschinen werden primär für Grosspapierhersteller gebaut!) und eine lukrative Nische ist das Angebot von Lebensmittelverpackungen (nicht so ruinös wie Zeitungspapier). Beides hat die Papierfabrik Fährbrücke. Der Kurs hat nachdem sich ein Ende der Sanierung abzeichnete zwischen 2004/2005 einen ersten Sprung gemacht und konsolidierte seither. Seit letztem Jahr zahlt Curtis auch wieder Dividende und ich sehe Curtis als einen der Gewinner in den betreuten Marktnischen. Würd mich freuen wenn noch jemand zu dem Wert eine Meinung hätte... PS: Ist sicher keiner Zockerpapier! eagle ots.CorporateNews: Curtis 1000 Europe AG / Curtis übernimmt Papierfabrik ... Curtis übernimmt Papierfabrik bei Zwickau Neuwwied (ots) - Mit der Übernahme der traditionsreichen Papierfabrik Fährbrücke in Langenweißbach südlich von Zwickau baut das Neuwieder Unternehmen Curtis 1000 Europe AG seine Aktivitäten in der Papierherstellung aus. Die Curtis 1000 Europe AG erwarb die Papierfabrik von einer Tochtergesellschaft der Mercer International Inc. in Vancouver (B.C.). 'Wir werden alles tun, um den Standort langfristig zu sichern' betonte Curtis-Vorstandsvorsitzender Ingo Hafner. Die Fährbrücke Papier GmbH beschäftigt 91 Mitarbeiter und stellt zur Zeit pro Jahr rund 35 000 Tonnen Lebensmittelverpackungspapiere, Pharmapapiere und Druckpapiere her. Die Curtis 1000 Europe AG mit Sitz in Neuwied am Rhein ist einer der führenden europäischen Hersteller von klassischen Briefumschlägen aus Papier und hat als einziges Unternehmen in Europa die Lizenz, besonders leichte wie hochreißfeste Couverts und Transportverpackungen aus Tyvek herzustellen. Seit 2003 gehört bereits der Papierproduzent Hermes in Düsseldorf zur Curtis Unternehmensgruppe, deren Holding 1983 gegründet wurde und seit 1998 börsennotiert ist. Mit dem Kauf der zweiten Papierfabrik sichert die Curtis-Unternehmensgruppe die eigene Papierversorgung weiter ab. 'Die erfolgreiche Sanierung der Papierfabrik Hermes gab den Ausschlag, die Unternehmensaktivitäten im Bereich Papiererzeugung weiter auszubauen', so Hafner. Die Papierfabrik Hermes produziert Papier auf rohstoffsparender Recyclingbasis. 'Wir möchten das Unternehmen an einem der traditionsreichen Standorte der deutschen Papierindustrie schnellstmöglich in die Gewinnzone zurückzuführen', bekräftigt Hafner nach Unterzeichnung des Anteilskaufvertrages. Die Curtis 1000 Europe AG übernimmt die Fährbrücke Papier GmbH für den symbolischen Preis von einem Euro. Die Mercer International Inc. unterstützt das langfristige Engagement von Curtis 1000 Europe AG mit einer Bareinlage in die Gesellschaft. Die Curtis-Gruppe von dieser Akquisition wesentliche Synergieeffekte für bestehende Unternehmensbereiche. Zur Curtis-Gruppe gehören Unternehmen in Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg, Großbritannien, Frankreich und Polen. Im Jahre 2005 realisierte die Curtis Gruppe circa 83 Millionen Euro Umsatz. Originaltext: Curtis 1000 Europe AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9649 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9649.rss2 ISIN: DE0005431001 Für redaktionelle Rückfragen: Curtis 1000 Europa AG, Beate Seuser, +49 (0)2631 898130, mail: board@curtis.de Quelle: dpa |
eagle - Donnerstag, 28. Dezember 2006 - 12:30 |
Am 15.11. hat Curtis nachfolgende Unternehmensnachricht veröffentlich. Den Wert Curtis kann man durchaus umstritten betrachten. Ging im Börsenhype an die Börse, gehört mehrheitlich Herr Haffner (der sich auch üppiges Gehalt zahlt) und hat in den letzten Jahren nicht übermässig Grund zur Freude geliefert. Da ich früher mal selbst mit Papier zu tun hatte und dabei feststellte dass man in den Papiernischen gutes Geld verdienen kann verfolge ich den Wert schon seit ein paar Jahren. Curtis hat sein eingesammeltes Geld in Akquisitionen sowie Richtung Osten (Polen) gezielt investiert und dabei nach meiner Meinung kaum Fehler gemacht und sorgfältig investiert. Nach einigen schwierigen Jahren (vor allem durch den Erwerb vom damals defizitärer Hermes, Abbau der Defizittochter in England, steigende Rohstoffpreise), zeichnet sich ein Ende der Umstrukturierung ab und im Gegensatz zum Erwerb von Hermes sehe ich die jüngste Akquise eher als Mitnahmeeffekt. Eins der teuersten Dinge bei Papierwerken sind die Papiermaschinen (halten ewig, sind sehr teuer und neue Maschinen werden primär für Grosspapierhersteller gebaut!) und eine lukrative Nische ist das Angebot von Lebensmittelverpackungen (nicht so ruinös wie Zeitungspapier). Beides hat die Papierfabrik Fährbrücke. Der Kurs hat nachdem sich ein Ende der Sanierung abzeichnete zwischen 2004/2005 einen ersten Sprung gemacht und konsolidierte seither. Seit letztem Jahr zahlt Curtis auch wieder Dividende und ich sehe Curtis als einen der Gewinner in den betreuten Marktnischen. Würd mich freuen wenn noch jemand zu dem Wert eine Meinung hätte... PS: Ist sicher keiner Zockerpapier! eagle ots.CorporateNews: Curtis 1000 Europe AG / Curtis übernimmt Papierfabrik ... Curtis übernimmt Papierfabrik bei Zwickau Neuwwied (ots) - Mit der Übernahme der traditionsreichen Papierfabrik Fährbrücke in Langenweißbach südlich von Zwickau baut das Neuwieder Unternehmen Curtis 1000 Europe AG seine Aktivitäten in der Papierherstellung aus. Die Curtis 1000 Europe AG erwarb die Papierfabrik von einer Tochtergesellschaft der Mercer International Inc. in Vancouver (B.C.). 'Wir werden alles tun, um den Standort langfristig zu sichern' betonte Curtis-Vorstandsvorsitzender Ingo Hafner. Die Fährbrücke Papier GmbH beschäftigt 91 Mitarbeiter und stellt zur Zeit pro Jahr rund 35 000 Tonnen Lebensmittelverpackungspapiere, Pharmapapiere und Druckpapiere her. Die Curtis 1000 Europe AG mit Sitz in Neuwied am Rhein ist einer der führenden europäischen Hersteller von klassischen Briefumschlägen aus Papier und hat als einziges Unternehmen in Europa die Lizenz, besonders leichte wie hochreißfeste Couverts und Transportverpackungen aus Tyvek herzustellen. Seit 2003 gehört bereits der Papierproduzent Hermes in Düsseldorf zur Curtis Unternehmensgruppe, deren Holding 1983 gegründet wurde und seit 1998 börsennotiert ist. Mit dem Kauf der zweiten Papierfabrik sichert die Curtis-Unternehmensgruppe die eigene Papierversorgung weiter ab. 'Die erfolgreiche Sanierung der Papierfabrik Hermes gab den Ausschlag, die Unternehmensaktivitäten im Bereich Papiererzeugung weiter auszubauen', so Hafner. Die Papierfabrik Hermes produziert Papier auf rohstoffsparender Recyclingbasis. 'Wir möchten das Unternehmen an einem der traditionsreichen Standorte der deutschen Papierindustrie schnellstmöglich in die Gewinnzone zurückzuführen', bekräftigt Hafner nach Unterzeichnung des Anteilskaufvertrages. Die Curtis 1000 Europe AG übernimmt die Fährbrücke Papier GmbH für den symbolischen Preis von einem Euro. Die Mercer International Inc. unterstützt das langfristige Engagement von Curtis 1000 Europe AG mit einer Bareinlage in die Gesellschaft. Die Curtis-Gruppe von dieser Akquisition wesentliche Synergieeffekte für bestehende Unternehmensbereiche. Zur Curtis-Gruppe gehören Unternehmen in Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg, Großbritannien, Frankreich und Polen. Im Jahre 2005 realisierte die Curtis Gruppe circa 83 Millionen Euro Umsatz. Originaltext: Curtis 1000 Europe AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9649 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9649.rss2 ISIN: DE0005431001 Für redaktionelle Rückfragen: Curtis 1000 Europa AG, Beate Seuser, +49 (0)2631 898130, mail: board@curtis.de Quelle: dpa |
levdul1 - Freitag, 29. Dezember 2006 - 00:48 |
Ich hatte Curtis vor einigen Jahren auch auf dem Radar, leider sind sie nie angesprungen. In den letzten Jahren sind allerdings viele Unternehmen aus den traditionellen Industrien gut gelaufen, bei der Papierbranche hatte ich allerdings wegen Internet usw. eine eher schlechtes Gefühl. Mein Papiermuell ist allerdings nicht geringer geworden ... Danke für den Tipp; ich schau |
pumi - Donnerstag, 1. November 2007 - 02:36 |
Hab zufällig gesehen, daß die Aktie gerade günstig zu haben ist... hat die in naher Vergangenheit zufällig jemand näher verfolgt? :) Grüße, Pumi |