Thema | Posts | Stand | |
![]() | Archivierte Beiträge bis 27. Juni 2001 | 20 | 4.7. - 11:23 |
![]() | Archivierte Beiträge bis 10. Mai 2001 | 20 | 10.5. - 21:49 |
![]() | Archivierte Beiträge: 1. Quartal 2001 | 51 | 27.3. - 20:58 |
![]() | Archivierte Beiträge: 4. Quartal 2000 | 27 | 27.3. - 20:54 |
![]() | Archivierte Beiträge: 3. Quartal 2000 | 45 | 27.3. - 20:49 |
![]() | Archivierte Beiträge: 2. Quartal 2000 | 138 | 22.6. - 22:53 |
![]() | Archivierte Beiträge: 1. Quartal 2000 | 53 | 21.3. - 11:42 |
prof_b - Mittwoch, 27. Juni 2001 - 10:29 |
Ausgeführt zur Eröffnung zu 9,70. |
soleneve - Mittwoch, 4. Juli 2001 - 07:46 |
Da ist der Wermutstropfen der dieses Jahr sinkenden Erträge aber geschickt verpackt. Gruß Soleneve PROCON MultiMedia AG hebt Umsatzprognosen für 2001 bis 2003 erneut an > Ertragsprognosen ab 2002 gesteigert Hamburg, 4. Juli 2001 - Die im SDAX notierte PROCON MultiMedia AG hat aufgrund der im Mai 2001 getätigten Akquisition des belgischen Event-Dienstleisters ETF ihre Umsatzprognosen für 2001 bis 2003 angehoben. Die Erträge werden nach erfolgter Integration ab 2002 über den bislang prognostizierten Werten liegen. PROCON hebt die Umsatzprognose für 2001 von bisher 74 Mio. EUR auf nun 91 Mio. EUR an. Das EBITDA wird nach den jetzigen Schätzungen 27 Mio. EUR betragen. Die bisherige EBITDA-Planung für 2001 lag bei 24 Mio. EUR. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit soll 8 Mio. EUR betragen und damit leicht unterhalb der bisherigen Prognose von 9 Mio. EUR liegen. Für das Ergebnis je Aktie prognostiziert PROCON einen Wert von 0,53 EUR gegenüber bislang geschätzten 0,78 EUR. Ausschlaggebend für diese Verwässerung ist eine für die Finanzierung der Akquisition notwendige Kapitalerhöhung. Ab dem Jahr 2002 prognostiziert PROCON auch beim Ergebnis je Aktie deutliche Steigerungen. Für 2002 hebt PROCON die Umsatzprognose um 30 % von bisher geschätzten 91 Mio. EUR auf nun 118 Mio. EUR an. Das EBITDA soll sich auf 40 Mio. EUR erhöhen. Die bisherige Schätzung für 2002 lag bei 31 Mio. EUR. Das Ergebnis je Aktie soll im Jahr 2002 bei 1,38 EUR liegen. Bislang waren 1,28 EUR prognostiziert. Für das Jahr 2003 erwartet PROCON einen Umsatz von 151 Mio. EUR. Das EBITDA soll 2003 auf 52 Mio. EUR gesteigert werden. Beim Ergebnis je Aktie rechnet PROCON mit einem Wert von 1,98 EUR. Ende der Ad-hoc-Mitteilung © DGAP 04.07.2001 |
aquamarin - Mittwoch, 4. Juli 2001 - 11:23 |
Ah ja, jetzt ist die befürchtete schlechte Nachricht (Ergebnis 2001) auf dem Tisch. Jetzt kann ich über einen Wiedereinstieg nachdenken. Aber es eilt nicht. Mal sehen, wie der Markt reagiert. Und den SMAX sollte man auch im Auge halten. Aquamarin |
avalon - Mittwoch, 4. Juli 2001 - 13:03 |
Die Aktie ist mir ein völliges Rätsel. Den Kurs ebenso wie die Umsätze betreffend. Ich werde noch lange den Zuschauer spielen...... Avalon |
soleneve - Donnerstag, 16. August 2001 - 08:22 |
Was soll denn das? Im Juli hebt Procon die Umsatzprognose von 74 auf 91 Mio Euro an, und nur einen Monat später wird sie wieder gesenkt auf 77 Mio Euro. Grund sei das schlechte erste Halbjahr, das im Juli aber auch schon bekannt gewesen sein muß. Bei so einer Informationspolitik werden noch viele lange den Zuschauer spielen, nicht nur Avalon. Der Chart hats ein paar Tage vorher gewußt, und andere offensichtlich auch... Gruß Soleneve Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- > Umsatz und Ergebnis des ersten Halbjahres durch stark rezessives Marktumfeld geprägt > Hoher Auftragsbestand von 23 Mio. Euro ist Grundlage für verbesserte Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr Glinde, 16. August 2001 - Das stark rezessive Marktumfeld im zweiten Quartal belastete Umsatz und Ergebnis der PROCON MultiMedia im ersten Halbjahr 2001 deutlich. Zwar steigerte PROCON die Umsätze im ersten Halbjahr von 27,1 Mio. Euro um 2% auf 27,6 Mio. Euro, blieb damit jedoch hinter den Erwartungen von 33 Mio. Euro zurück. Dieses Plus gegen den Branchentrend wurde vollständig durch organisches Wachstum erzielt. Die Marktentwicklung belastete auch das Ergebnis der PROCON MultiMedia AG. Durch die deutlich geringeren Umsätze war ein Ausgleich der hohen Fixkosten nicht möglich, auf die PROCON als Anbieter von Event-Equipment nur geringen Einfluss nehmen kann. Dadurch wirkten sich die planmäßigen Aufwendungen bei Abschreibungen, Personal und Zinsen überproportional auf das Ergebnis aus. Entsprechend lag das EBITDA nach den ersten sechs Monaten 2001 bei 4,9 Mio. Euro gegenüber 7,7 Mio. Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug im ersten Halbjahr des laufenden Jahres -3,0 Mio. Euro nach 3,3 Mio. Euro im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie nach DVFA/SG lag nach dem ersten Halbjahr 2001 bei -0,5 Euro gegenüber 0,28 Euro in der Vorjahresperiode. Für die zweite Jahreshälfte erwartet PROCON eine verbesserte Geschäftsentwicklung. PROCON verfügt bereits über einen Auftragsbestand von 23,4 Mio. Euro. Der Equipmentpool ist für die Monate August bis Oktober nahezu vollständig ausgelastet. Aufgrund dieser Entwicklung erwartet der Vorstand, dass PROCON in der zweiten Jahreshälfte die prognostizierten Umsätze in Höhe von 41 Mio. Euro erreicht und ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt. Für das Gesamtjahr 2001 rechnet PROCON aus heutiger Sicht mit Umsätzen von 77 Mio. Euro und damit einem Plus von 20% gegenüber dem Vorjahr. Die ursprünglichen Erwartungen für 2001 lagen jedoch bei 91 Mio. Euro. Zwar wird PROCON beim EBITDA mit 16 Mio. Euro den Vorjahreswert fast erreichen, das Ergebnis vor Steuern wird im Gesamtjahr jedoch bei minus 3,9 Mio. Euro liegen. Ursprünglich war ein Plus von 7,7 Mio. Euro geplant Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c) DGAP 16.08.2001 |
stw - Donnerstag, 16. August 2001 - 19:06 |
Was sagt unser Branchenexperte Prof zu dieser Katastrophenmeldung ? Kommt doch ziemlich überraschend, oder ? Die Art und Weise hinterlässt bei mir einen ganz üblen Beigeschmack. Procon ist damit für mich natürlich endgültig abgehakt. :-( stw |
prof_b - Donnerstag, 16. August 2001 - 19:25 |
Das Management muss völlig unfähig sein. Im 1. Quartal investiert man und im 2. Quartal stellt man "plötzlich" fest, dass die Aufträge eigentlich nicht da sind. Die Gewinnprognosen wurden dieses Jahr schon x-mal geändert! Der Chart hat´s eh schon gewusst. Drei falsche Kaufsignale aber wenigstens ein ordentliches Verkaufssignal. In den nächsten Jahren nicht mehr anfassen, die fallen weiter ... Prof |
aquamarin - Freitag, 17. August 2001 - 11:50 |
Entweder ist das Management unfähig oder die Anleger wurden bewusst getäuscht. Es ist doch bemerkenswert, mit welcher Unverfrorenheit im August exakte Prognosen für das 2. Halbjahr gemacht werden, während sich die "Prognose" vom Juli für das 1. Halbjahr einen Monat später als falsch herausstellt. Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass IR häufig für die Desinformation der Anleger benutzt wird, um möglichst lange über den wahren Zustand einer Firma hinwegzutäuschen. Aquamarin |
stw - Mittwoch, 2. Januar 2002 - 18:01 |
Wie passt das jetzt in dieses Bild ? Der gute Herr Fielmann (den wir ja schon als Verkäufer verdächtigt hatten) zeichnet zu 5 EUR eine KE (also über 50% mehr als der letzte Kurs !!!): :-) stw Hamburg, 2. Januar 2002 Wie am 28.12.2001 bereits adhoc vermeldet, hat die PROCON MultiMedia AG beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausnutzung des genehmigten Kapitals und unter Ausschluss des Bezugsrechts gemd_ '186 Abs. 3 Satz 4 AktG um 540.000 EUR zu erhvhen. Die Tranche wurde vollstdndig von dem strategischen Investor G|nter Fielmann zu 5 Euro je Aktie gezeichnet. Das Grundkapital betrdgt nun 6.795.769 Mio. Euro. PROCON fliessen durch die Kapitalerhvhung insgesamt 2,7 Mio. Euro zu. Damit stdrkt PROCON die Eigenkapitalbasis weiter und schafft sich zusdtzlichen Spielraum f|r die Finanzierung des zuk|nftigen Wachstums. |
soleneve - Donnerstag, 3. Januar 2002 - 08:41 |
@ stw: Das eine muß das andere ja nicht ausschliessen. Als Verkäufer wurde Fielmann bei 10-11 Euro gehandelt. Ob tatsächlich er verkauft hat, ist unklar. Aber bei 5 (wieder) zu kaufen, braucht kein schlechtes Geschäft sein, wenn es verhindert, dass der sicher immer noch ordentliche Anteil von ihm völlig wertlos wird. Gruß Soleneve |
soleneve - Freitag, 8. März 2002 - 08:21 |
Da könnte ich mir durchaus wieder einen Einstieg vorstellen. Aber erst muss der Kurs sich stabilisieren, und die Umsatzprognose auch. Gruß Soleneve Geschäftsjahr 2001 / hoher Auftragsbestand Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- * Umsatz- und Ergebnis durch Marktumfeld geprägt * Einmalige Aufwendungen für Integration und Umstrukturierung in 2001 vollständig berücksichtigt * Hoher Auftragsbestand verspricht verbesserte Geschäftsentwicklung in 2002 Hamburg, 8. März 2002 - Die PROCON MultiMedia AG hat im Geschäftsjahr 2001 nach dem vorläufigen Konzernabschluss einen Umsatz von 72,1 Mio. Euro erzielt. Gegenüber dem Vorjahreswert von 63,8 Mio. Euro ist das ein Plus von 13%. Neben der bereits im Jahresverlauf deutlich abflauenden Konjunktur belasteten die Ereignisse vom 11. September gerade die Eventbranche noch einmal zusätzlich. Damit waren die Prognosen von 77 Mio. Euro nicht zu erreichen. Insbesondere im sonst starken Monat Dezember lagen die Umsätze in allen Geschäftsfeldern unterhalb der Erwartungen. Der niedrigere Umsatz wirkte sich bei branchenüblich hohen Fixkosten unmittelbar auf das Ergebnis aus. Wie schon im 2. und 3. Quartal 2001 führte der verschärfte Wettbewerb zu einem Rückgang bei Preisen und Margen. Zusätzlich wurde das Ergebnis durch einmalige Aufwendungen, Rückstellungen und Wertberichtigungen in Höhe von insgesamt ca. 3 Mio. Euro belastet. Diese Aufwendungen resultieren aus der Integration neuer Gesellschaften in den Konzern sowie Umstrukturierungsmaßnahmen, die der Vorstand aufgrund der veränderten Markt- und Wettbewerbslage eingeleitet hat. Daher beläuft sich das EBITDA aufgrund der oben erläuterten Sondereffekte auf voraussichtlich 10,9 Mio. Euro nach 17,8 Mio. Euro im Vorjahr. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegt bei -9,6 Mio. Euro (Vorjahr 7,1 Mio. Euro). Geplant war ein Ergebnis von -3,3 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie beträgt -1,64 Euro nach 0,80 Euro im Jahr 2000. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit lag im Jahr 2001 bei 8,7 Mio. Euro gegenüber 9,3 Mio. Euro im Vorjahr.Im vierten Quartal 2001 erzielte PROCON Umsätze von 16,1 Mio. Euro nach 18,9 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Das EBITDA lag im vierten Quartal 2001 bei 1,7 Mio. Euro (Vorjahr 5,1 Mio. Euro). Angesichts eines Auftragsbestands von ca. 20 Mio. Euro (Vorjahr ca. 13 Mio. Euro), der aktuell wieder verbesserten Materialauslastung und der eingeleiteten Maßnahmen rechnet der Vorstand aus heutiger Sicht mit einem Umsatzplus und einem im Vergleich zu 2001 deutlich verbesserten Ergebnis für das Gesamtjahr. Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 08.03.2002 -------------------------------------------------------------------------------- WKN: 512200; ISIN: DE0005122006; Index: SDax Notiert: Amtlicher Handel in Frankfurt (SMAX); Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart 080746 Mär 02 |
stw - Freitag, 8. März 2002 - 08:42 |
"Da könnte ich mir durchaus wieder einen Einstieg vorstellen" Nach all diesen Enttäuschungen mit PRocon ? Das war doch auch so ein Wert, bei dem sich meine persönlichen Recherchen (bis hin zu Telefonaten mit dem Vorstand) letztendlich als völlig nutzlos herausgestellt haben, weil die Dir das Blaue vom Himmel erzählen. Wirkt alles sehr seriös, aber anscheinend können sie den eigenen Markt nicht einschätzen oder aber das Geschäftsmodell ist für mich zu konjunkturabhängig. Gleich derart in die roten zaheln abzurutschen. Und für 2002 wird lediglich ein deutlich verbessertes Ergebnis erwartet, nicht etwa die Rückkehr zur Pfofitabilität. Nene, da kommt ein Einstieg für mich nicht in Frage. :-) stw |
stw - Mittwoch, 28. August 2002 - 12:41 |
Hier ein Update von Procon. Wie sieht unser Brancheninsider (Prof) das Unternehmen ? Müsste doch eigentlich einer der Gewinner der Krise sein, da die kritische Grösse erreicht ist und vielen kleinen Mitberwerbern die Puste zuerst ausgehen dürfte, oder ? Die MK von gut 10 Mio EUR ist ja wohl ein Witz, wenn das Überleben langfristig gesichert werden kann. Wenn... das ist eine spannende Sache und wir sollten die Bilanz mal wieder genauer unter die Lupe nehmen denke ich. Herr Filemann hat jedenfalls in den letzten 6 Monaten seit seiner KE weit mehr als 50% seines Geldes in den Sand gesetzt. :-) stw Im anhaltend schwierigen Umfeld hat sich die PROCON MultiMedia AG gut behauptet. Im ersten Halbjahr 2002 erzielte die Gesellschaft einen Umsatz von 34,7 Mio. EUR nach 27,7 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einer Steigerung von 25,3%. Erfreulich zeigt sich die Entwicklung des Auslandsumsatzes. PROCON steigerte die Auslandsquote von 18% im Vorjahr auf jetzt 45%. Im 2. Quartal 2002 erreichte PROCON mit 17,5 Mio. EUR einen Umsatz auf dem Niveau des Vorquartals (17,2 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 4,6 Mio. EUR im ersten Halbjahr knapp unter dem Vorjahreswert in Höhe von 4,9 Mio. EUR. Belastend wirkten sich beim Ergebnis vor allem die hohen planmäßigen Abschreibungen auf Sach- und Firmenwerte von 9,8 Mio. EUR aus. So betrug das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zum Halbjahr -7,2 Mio. EUR nach - 3,0 Mio. EUR in 2001.Entsprechend lag das Ergebnis je Aktie nach DVFA/SG im Berichtszeitraum bei -1,03. EUR (Vorjahr -0,50 EUR). Bereinigt um Firmenwertabschreibungen betrug das Ergebnis je Aktie -0,84 EUR nach -0,40 EUR in 2001. Im 2. Quartal 2002 erzielte PROCON im Vergleich zum Vorquartal trotz des anhaltenden Margendrucks und Preisverfalls eine Stabilisierung bei sämtlichen Ergebniskennzahlen. Dieses wurde durch erste Erfolge des Kostensenkungsprogramms erreicht. Eine positive Entwicklung zeigt sich beim Cashflow. PROCON steigerte den Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit im Berichtszeitraum deutlich von 1,4 Mio. EUR in 2001 auf nun 3,8 Mio. EUR. Damit konnte PROCON die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten weiter zurückführen. Für das Gesamtjahr 2002 rechnet PROCON weiterhin mit einem zweistelligen Umsatzzuwachs sowie einem verbesserten Ergebnis. |
prof - Mittwoch, 28. August 2002 - 22:09 |
- Die kleinen Mitbewerber sind oft flexibler als die großen Tanker. Das erhöht ihre Überlebenschancen. - Die Sache ist spannend, wie viele Aktien zur Zeit. Aber wir haben mit Sicherheit viel Zeit für einen Einstieg in die überlebensfähigen AG´s. Prof |
stw - Freitag, 29. November 2002 - 08:49 |
Der Cashflow stimmt zuversichtlich, dass eine Pleite kurzfristig nicht zu erwarten ist. Aber die Zahlen sind ansonsten wirklich katastrophal. ICh lasse jedenfalls die Finger davon, das ist mir zu heiss... :-) stw * Weiterhin schwaches Marktumfeld verursacht Umsatz- und Ergebnisrückgang * Keine kurzfristige Verbesserung der Marktlage erwartet Die seit mehr als einem Jahr schwache Nachfrage hat sich im dritten Quartal erneut verschlechtert. Bedingt durch die konjunkturelle Lage und ungewisse Zukunftsaussichten haben Unternehmen ihre Investitionen in Kommunikation und Werbung nochmals reduziert. Mit 53,9 Mio. EUR lag der Umsatz der PROCON MultiMedia AG nach den ersten drei Quartalen 2002 um 3,7% unterhalb des Vorjahreswertes von 56,0 Mio. EUR. Ohne Einbeziehung der Veränderungen im Konsolidierungskreis betrug der Umsatzrückgang 17%. Die Auslandsquote lag mit 39% weiterhin auf hohem Niveau. Die rückläufige Marktentwicklung wirkte sich auch belastend auf das Ergebnis der PROCON MultiMedia AG aus. Der durch die fehlende Nachfrage verursachte Ergebnisrückgang konnte bislang nicht durch die von PROCON eingeleiteten Sparmaßnahmen kompensiert werden. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag in den ersten drei Quartalen 2002 bei 7,4 Mio. EUR nach 9,2 Mio. EUR in 2001. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug im Berichtszeitraum -10,5 Mio. EUR (Vorjahr -5,6 Mio. EUR). Darin enthalten sind außerordentliche Aufwendungen für Abfindungen und Sachkosten im Zusammenhang mit der Schließung einer Niederlassung in Hannover sowie für Beratungsleistungen im Rahmen der Restrukturierung. Das Ergebnis je Aktie nach DVFA/SG verringerte sich im Berichtszeitraum auf -1,49 EUR (Vorjahr -0,70 EUR). Bereinigt um Firmenwertabschreibungen betrug das Ergebnis je Aktie -1,21 EUR nach -0,51 EUR in 2001. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit lag mit 4,2 Mio. EUR um 5% über dem Wert des entsprechenden Vorjahreszeitraums (4,0 Mio. EUR). Eine Verbesserung der Marktlage ist derzeit nicht absehbar. PROCON wird den mit Hilfe externer Beratung festgelegten Restrukturierungsprozess weiter vorantreiben. Der volle Umfang der umgesetzten Sparmaßnahmen wird jedoch unter anderem aufgrund der verzögerten Wirkung der eingeleiteten Personalmaßnahmen erst in 2003 ersichtlich. Ziel ist es, im gegenwärtigen Umfeld ein ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen. |
stw - Mittwoch, 30. April 2003 - 09:25 |
Weiterhin kein LIcht am Ende des Tunnels in Sicht... :-) stw Geschäftsjahr 2002 Die im Prime Standard notierte PROCON MultiMedia AG erzielte im Geschäftsjahr 2002 Umsätze von 71,3 Mio. EUR, nahezu in Höhe des Vorjahreswertes von 72,1 Mio. EUR. Bereinigt um Änderungen des Konsolidierungskreises ist der Umsatz in 2002 gegenüber dem Vorjahr um 15% zurückgegangen. Mit 26,7 Mio. EUR erzielte PROCON wie im Vorjahr 37% der Umsätze im Ausland. Das EBITDA lag 2002 bei 7,4 Mio. EUR nach 10,9 Mio. EUR im Vorjahr. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug im Berichtszeitraum -17,3 Mio. EUR nach -9,4 Mio. EUR in 2001. Daraus resultiert ein Ergebnis je Aktie nach DVFA/SG von -2,56 EUR (Vorjahr -1,60 EUR). Bei Abschreibungen von 20,2 Mio. EUR erzielte PROCON einen Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit von 3,7 Mio. EUR (Vorjahr 8,7 Mio. EUR). Die Branchenentwicklung wurde im Geschäftsjahr 2002 durch das schwierige konjunkturelle Umfeld geprägt. Der Wettbewerb verschärfte sich erneut mit daraus resultierendem Margendruck. Die PROCON-Gruppe reagierte mit der Einleitung und Umsetzung weitreichender Restrukturierungsmaßnahmen, welche eine deutliche Reduzierung der Aufwendungen in Höhe von ca. 10 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2003 ermöglichen. Im 4. Quartal 2002, das bedingt durch die sich verschärfende Irakkrise und die damit einhergehende Belastung der Event- und Werbewirtschaft deutlich unter den Erwartungen blieb, erzielte PROCON einen Umsatz von 17,4 Mio. EUR gegenüber 16,1 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Das EBITDA lag im 4. Quartal bei 0 Mio. EUR (Vorjahr 1,7 Mio. EUR). Die weitere Verbesserung der Kostenstruktur und der verstärkte Ausbau des Vertriebs bleiben 2003 die wichtigsten Ziele der Gesellschaft. |
drwssk - Mittwoch, 30. April 2003 - 14:11 |
Da dürfte doch die Insolvenz nicht mehr weit sein. be. |
chinaman - Montag, 24. November 2003 - 11:34 |
24.11.2003 - 11:08 Uhr PROCON MultiMedia AG PROCON MultiMedia AG : 9-Monatszahlen Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. PROCON MultiMedia AG : 9-Monatszahlen * Weiterhin schwache Marktsituation * Fortsetzung des Konsolidierungsprozesses * Stabilisierung der Geschäftsentwicklung im dritten Quartal In den ersten neun Monaten 2003 hat sich die schwache Entwicklung der Gesamtwirtschaft und insbesondere der Werbe- und Kommunikationsbranche weiter fortgesetzt. Dadurch ging der Umsatz der PROCON MultiMedia AG in den ersten neun Monaten 2002 um 14% von 53,9 Mio. EUR auf jetzt 46,1 Mio. EUR zurück. Im dritten Quartal zeichnete sich allerdings eine leichte Erholung ab. So lag der Umsatz mit 17,3 Mio. EUR um 10% unter dem Vorjahreswert. Eine weitere Verschlechterung des Ergebnisses konnte jedoch durch das Restrukturierungsprogramm vermieden werden. Mit der Reduzierung von Aufwendungen und Abschreibungen wurde das Ergebnis in den ersten drei Quartalen 2003 um insgesamt 7,3 Mio. EUR entlastet. Das EBITDA lag nach den ersten neun Monaten 2003 bei 6,0 Mio. EUR gegenüber 7,4 Mio. EUR im Vorjahr. Auch hier zeigte das dritte Quartal eine positive Tendenz und trug mit 2,7 Mio. EUR (Vorjahr 2,8 Mio. EUR) zu diesem Ergebnis bei. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit blieb in den ersten neun Monaten 2003 mit -10,6 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahreswert von -10,5 Mio. EUR nahezu konstant. Das Ergebnis nach DVFA/SG nach Anteilen Dritter betrug im Berichtszeitraum -10,0 Mio. EUR und blieb damit auf Vorjahresniveau. Entsprechend ergibt sich im Berichtszeitraum ein Ergebnis je Aktie nach DVFA/SG von -1,48 EUR (Vorjahr -1,49 EUR). Bereinigt um Abschreibungen auf Firmenwerte lag das Ergebnis je Aktie wie im Vorjahr bei -1,21 EUR. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit ist weiterhin positiv und lag im Berichtszeitraum bei 2,8 Mio. EUR gegenüber 4,2 Mio. EUR im Vorjahr. PROCON konzentriert sich weiter auf die Verbesserung der Ertragslage. Im laufenden Geschäftsjahr sollen die Aufwendungen um insgesamt 10 Mio. EUR gesenkt werden. Auf Basis des aktuellen Auftragsbestands von 12,8 Mio. EUR wird ein Umsatz von 63 Mio. EUR prognostiziert. Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 24.11.2003 WKN: 512200; ISIN: DE0005122006; Index: Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart |
trick17 - Montag, 5. Januar 2004 - 09:46 |
Es gab vor Weihnachten News von Procon. Die Finanzierung scheint für die Zukunft erst mal gesichert. Ich hab die Aktie nach 3 Jahren vor Weihnachten für 2,40 Euro verkauft. War ein erheblicher Verlust, allerdings auch nur eine kleine Position. Heute steigt die Aktie um 17% auf 2,75 Euro. trick17 |