Thema | Posts | Stand | |
![]() | Archivierte Beiträge bis 28. August 2007 | 20 | 20.9. - 20:16 |
![]() | Archivierte Beiträge bis 28. August 2006 | 20 | 28.8. - 18:13 |
stw - Mittwoch, 19. September 2007 - 11:30 |
Was haltet ihr von dieser Wandelschuldverschreibung der DEWB? Ich habe da zumindest gemischte Gefühle, denn die mögliche Verwässerung der Aktien ist schon erheblich, wenn man als Aktionär nicht zeichnet. Der Markt sieht diese Maßnahme aber offenbar positiver als ich, wenn man den Aktienkurs so betrachtet. :-) stw DEWB beschließt Emission einer Wandelschuldverschreibung Jena (aktiencheck.de AG) - Der Vorstand der Deutschen Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) (ISIN DE0008041005/ WKN 804100) hat am Mittwoch mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, eine Wandelschuldverschreibung im Gesamtnennbetrag von bis zu 20.000.000 Euro auszugeben. Das Beteiligungsunternehmen macht damit von einer bis zum 25. Mai 2009 gültigen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 26. Mai 2004 teilweise Gebrauch. Die Wandelschuldverschreibung soll mit einer Laufzeit von 5 Jahren, einem Kupon von 6,0 Prozent und einem Wandlungspreis von 3,20 Euro ausgestattet werden. Dies entspricht einer Wandlungsprämie von rund 25 Prozent bezogen auf den durchschnittlichen XETRA-Schlusskurs der DEWB-Aktie an den vergangenen drei Handelstagen von 2,55 Euro. Die Wandelschuldverschreibung soll in bis zu 20.000 Teilschuldverschreibungen im Nennbetrag von jeweils 1.000 Euro eingeteilt werden. Die Wandelschuldverschreibung wird im Rahmen einer Bezugsrechtsemission voraussichtlich vom 17. September bis 1. Oktober 2007 allen Aktionären zum Bezug angeboten. Für jeweils 1.523 Aktien können demnach zwei Teilschuldverschreibungen zum Preis von jeweils 1.000 Euro bezogen werden. Ein öffentliches Angebot findet dabei nicht statt. Teilschuldverschreibungen, die nicht von Aktionären gezeichnet werden, wird die quirin bank AG institutionellen Investoren zu identischen Bedingungen anbieten. Die Emission wird von der quirin bank AG und der Close Brothers Seydler AG begleitet. Der Emissionserlös dient der Erhöhung der DEWB-Investitionsfonds, um zukünftige Investitionen von Zuflüssen aus Beteiligungsverkäufen zeitlich zu entkoppeln und damit eine steigende Anzahl von Investitionschancen wahrnehmen zu können. |
chinaman - Donnerstag, 20. September 2007 - 06:13 |
Sicher ist ein nicht unerheblicher Verwässerungseffekt vorhanden, andererseits steigt aber auch das stemmbare Investitionsvolumen. Gerade der DEWB als kleinerer Beteiligungsgesellschaft könnte dies gut tun ... Die Fixkosten können sich so auf mehr Transaktionen "verteilen". Ich sehe die Wandelschuldverschreibung daher eher neutral. Gruß Chinaman |
al_sting - Donnerstag, 20. September 2007 - 20:16 |
Könnte es sein, dass DEWB dringend Liquidität benötigt? Haben die als Beteiligungsgesellschaft mit Kredithebel gearbeitet oder ganz konservativ nur mit eigenem Kapital? Ich kenne DEWB zu wenig. Aber falls die nicht so konservativ wie die DBAG arbeiten, könnte die Ausgabe der Wandelverschreibung auch auf geringe Liquiditätsreserven sowie Probleme bei weiteren Firmenausstiegen hindeuten. Nehmt es mir nicht übel, aber ich bin zumindest in der Finanzbranche derzeit skeptisch. Ich vermute zwar, dass wir hervorragende Einstiegspreise sehen werden, aber bis dahin erwarte ich noch weitere Unannehmlichkeiten. Ciao, Al Sting |
stw - Mittwoch, 10. Oktober 2007 - 10:38 |
Gibt es weitere Gründe für den aktuellen KUrssprung beirelativ hohen Umsätzen oder liegt das nur an der Platzierung der Wandelanleihe? :-) stw DEWB schließt Platzierung ihrer Wandelanleihe erfolgreich ab ·Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro ·Strategie der DEWB überzeugt Investoren -------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Unternehmen/Wandelanleihe Jena (euro adhoc) - Die Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) hat ihre Wandelschuldverschreibung im Gesamtnennwert von 20 Millionen Euro bei Aktionären der DEWB und bei deutschen und internationalen institutionellen Anlegern platziert. Die Emission war deutlich überzeichnet. Die ausgegebenen Teilschuldverschreibungen werden mit 6,0 Prozent pro Jahr auf den Nennbetrag von 1.000 Euro verzinst und haben eine Laufzeit von 5 Jahren. Die Inhaber haben ein Recht auf Wandlung der Anleihe in DEWB-Aktien zu einem Wandlungspreis von derzeit 3,20 Euro. Die Transaktion wurde von der quirin bank AG, Berlin, und der Close Brothers Seydler AG, Frankfurt, begleitet. "Die erfolgreiche Platzierung in der derzeit angespannten Marktlage zeigt uns, dass die neue strategische Ausrichtung der DEWB unsere Aktionäre und Investoren überzeugt. Die Resonanz bei unserer internationalen Roadshow war ausgesprochen positiv. Hier konnten wir zahlreiche neue Investoren für eine langfristige Begleitung der DEWB gewinnen", so Mirko Wäckerle, Mitglied des Vorstands der DEWB. Mit den zusätzlichen Mitteln wird das Unternehmen seine Investitionstätigkeit deutlich ausbauen und mit Neuengagements zukünftig wieder stärker am Beteiligungsmarkt auftreten. "Wir haben unser Ziel für die nächsten Jahre klar formuliert: Mit einem verwalteten Vermögen von über 100 Millionen Euro wollen wir führender unabhängiger Kapitalgeber für Unternehmen im Bereich Photonik und Sensorik in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden. Einen wichtigen Meilenstein haben wir jetzt mit der Platzierung der Anleihe erreicht. Den weiteren Zuwachs wollen wir über die Wertsteigerung unseres Portfolios generieren. Großes Potential hat beispielsweise unsere Beteiligung an der KSW Microtec AG. Das Dresdner Unternehmen konnte sich im Markt als einer der effizientesten und gleichzeitig flexibelsten Hersteller von RFID-Komponenten etablieren", erläutert Wäckerle weiter. Die Lieferung der Teilschuldverschreibungen ist für Donnerstag, den 4. Oktober 2007 geplant. Eine Aufnahme des Handels im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse unter der internationalen Kenn-nummer ISIN DE000A0S83U6 ist für den 8. Oktober 2007 vorgesehen. Über DEWB Die Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB AG, Prime Standard, WKN: 804100 / ISIN: DE0008041005) ist eine auf junge und etablierte mittelständische Unternehmen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft. In unserem Investitionsfokus liegen wachstumsstarke Unternehmen aus den Bereichen der Photonik und der Sensorik, die wir mit Eigenkapital, Expertise in der Unternehmensentwicklung und unserem Branchen-Netzwerk unterstützen. Unser regionaler Fokus liegt in den deutschsprachigen Ländern (D, A, CH). Seit 1997 haben wir über 300 Millionen Euro in 53 Unternehmen investiert und bei 33 Exits, darunter acht Börsengänge, mehr als 400 Millionen Euro realisiert. Sitz des Unternehmens ist Jena, eine der erfolgreichsten Technologie- und Wissenschaftsregionen Deutschlands mit einer langen Tradition im Feld der optischen Technologien und eines der wichtigsten europäischen Zentren für Photonik. Ende der Mitteilung euro adhoc 04.10.2007 |
stw - Montag, 19. November 2007 - 13:26 |
Mal sehen, ob eine Empfehlung aus Kulmbach in dieser Börsenphase dem Kurs hilft... :-) stw DEWB ein Kauf (Der Aktionär) Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" raten zum Kauf der DEWB-Aktie (ISIN DE0008041005/ WKN 804100). Die DEWB AG konzentriere sich erfolgreich auf Firmen aus den Bereichen Photonik/Sensorik, Bio- und Informationstechnologie. Mit dem RFID-Spezialisten KSW Microtec habe man sich ein Unternehmen einverleibt, das die Marktkapitalisierung der ganzen Holding im Wert übersteige. In Anbetracht des Marktes, in dem KSW Microtec tätig sei, sei dies kaum verwunderlich. Der RFID-Sektor wachse schnell. Mirko Wäckerle, KSW-Finanzvorstand, sei stolz über die Verpflichtung von Thomas Hitzer als Vorstand von KSW. Es heiße, dass er einer der erfahrensten und bestvernetzten Manager der RFID-Branche sei. Wäckerle habe das Unternehmen im Gespräch mit "Der Aktionär" als "IPO-Kandidat" bezeichnet. Laut einer Studie betrage der Wert zwischen 44,8 und 62,5 Millionen Euro. Anleger würden die anderen zehn Unternehmen aus dem DEWB-Portfolio quasi geschenkt erhalten. Laut Unternehmensangaben würden "derzeit Verkaufsverhandlungen mit Interessenten für zwei weitere Beteiligungen geführt." Zukünftig möchte der Vorstand die Investitionen ausweitern. DEWB habe aufgrund dessen eine Wandelanleihe mit einem Volumen von 20 Millionen Euro platziert, wodurch der Bestand an liquiden Mitteln auf 28 Millionen Euro gestiegen sei. Diesen stünden Schulden von unter 10 Millionen Euro gegenüber. Nach vollständiger Wandlung der Anleihe steige die Aktienzahl auf 21,5 Millionen Euro. Der Titel könne sich in Anbetracht der niedrigen Bewertung des DEWB-Gesamtportfolios an der Börse und der IPO-Fantasie bei KSW als Schnäppchen entpuppen. Denn allein die KSW-Beteiligung habe einen Wert in Höhe von 2,94 Euro je DEWB-Aktie. Für die Experten von "Der Aktionär" ist die Aktie von DEWB ein Kauf. Das Kursziel sehe man bei 4,90 Euro. Zur Absicherung empfehle sich ein Stopp bei 2,20 Euro. (Ausgabe 47) |
stw - Montag, 26. November 2007 - 14:09 |
Ich habe hier ca 25% Gewinn realisiert und zu 2,84 EUR verkauft. Ich sitze nur ungern mit Förtsch in einem Boot und mir ist die DEWB zu sehr von der KSW-Beteiligung abhängig. Außerdem möchte ich Pulver trockenhalten, falls es zu weiteren Kursrückgängen an den Märkten kommen sollte. :-) stw |
chinaman - Montag, 26. November 2007 - 14:46 |
"Ich sitze nur ungern mit Förtsch in einem Boot" Hallo stw, kann ich einerseits gut verstehen. Andererseits möchte ich mich auch nicht in irgendeiner Art und Weise von Ihm in meinen Verkaufsentscheidungen beeinflussen lassen. Meine Strategie sieht momentan eher so aus: Aktien, bei denen ich Potenzial sehe, auch durch schwierige Phasen hindurch halten. Gleichzeitig versuchen, kritische Phasen durch Puts "abzusichern". Nach der kritischen Phase dann Put-Gewinn in die ausgebombten Werte investieren. Mal sehen, ob und wie gut das funktioniert ... Gruß Chinaman |
pumi - Dienstag, 27. November 2007 - 02:02 |
Ich sehe die KSW-Geschichte auch eher als große Chance, bin ich doch überzeugt davon, daß sich RFID über kurz oder lang durchsetzen wird. Die Frage ist nur, ob KSW wirklich so gut aufgestellt ist, wie einen die DEWB immer glauben machen will. Schade finde ich auf jeden Fall diese Intransparenz: Tut es denn weh, einmal nähere Zahlen von KSW zu veröffentlichen? Ich hab jedenfalls keine gefunden außer "...in 2006 mit 9,2 Mio. Euro Umsatz ein EBITDA von 3 Mio. Euro...". Das wiederum erinnert mich an meinen alten Professor, der nicht müde wurde, uns daran zu erinnern: "Profit is an opinion but cashflow is a fact." Eine gute Nacht wünscht Pumi |
chinaman - Dienstag, 27. November 2007 - 07:30 |
"Profit is an opinion but cashflow is a fact." Hallo Pumi, trifft bei etablierten Firmen auch den Nagel auf den Kopf ... Bei kleinen Wachstumsunternehmen ist ein hoher positiver Cash Flow allerdings zu selten wie Wasser in der Wüste ... Gruß Chinaman |
pumi - Dienstag, 27. November 2007 - 10:44 |
Hallo Chinaman, das ist sicherlich richtig, werden doch die Mittel in weiteres Wachstum gesteckt. Dagegen habe ich ja auch gar nichts, es ist nur immer beruhigend zu wissen, daß mit dem operativen Geschäft "eigentlich" auch Geld verdient werden kann! :) Übrigens, zumindest mir bisher unbekannte Informationen fand ich in der DEWB-Präsentation auf dem Eigenkapitalforum, zu finden hier: http://www.eigenkapitalforum.com/herbst/download/Analystenpdf/DEWB_AG.pdf Viele Grüße Pumi |
chinaman - Donnerstag, 14. Januar 2010 - 09:31 |
Limitverkaufsauftrag für meine 1.500 Stk. DEWB zu 1,50 Euro in Frankfurt. Gültigkeit bis Ende März 2010. |
chinaman - Dienstag, 19. Januar 2010 - 09:35 |
Limitabsenkung auf 1,35 Euro. |
chinaman - Donnerstag, 4. Februar 2010 - 09:35 |
Limitabsenkung auf 1,24 Euro. |
chinaman - Donnerstag, 4. Februar 2010 - 19:39 |
Ich switche den Verkaufsauftrag auf Xetra. Limit bei 1,24 Euro bleibt bestehen. |
chinaman - Freitag, 5. Februar 2010 - 09:30 |
Endlich verkauft für 1,28 Euro auf Xetra. |