Diskussionsforum der stw-boerse: Strategiediskussionen: Einhorn-Schlachteplatte: Archivierte Beiträge bis 29. Oktober 2019
al_sting - Montag, 22. April 2019 - 16:19
Bei der Lektüre dieses Economist-Artikels kam mir der Gedanke einer Ideensammlung für das Einhorn-Shorten.

"A stampede of mythical proportions
The wave of unicorn IPOs reveals Silicon Valley’s groupthink"
https://www.economist.com/briefing/2019/04/17/the-wave-of-unicorn-ipos-reveals-silicon-valleys-groupthink

Die in meinen Augen wichtigsten Thesen des Artikels:

1. Die einst seltenen "Einhorn-Firmen" sind eine Massenerscheinung geworden.

Quote:

When Aileen Lee, the founder of Cowboy Ventures, an investment fund, gave the word “unicorn” its current connotation in 2013, she saw the term as betokening something both wonderful and rare. Back then, that made sense. In 2013 Ms Lee found just 38 unicorns in America.
Today there are 156, and slightly more than that elsewhere, according to CB Insights, a data provider.



2. Einhörner werden mittlerweile gewissermaßen industriell produziert.

Quote:

After the debacle of the dotcom bust, things got more serious. As size became increasingly valued, ways to build it were developed. Today there is a “new regime of company formation”, according to Martin Kenney and John Zysman, of the University of California in Davis and Berkeley, respectively, the authors of a paper entitled “Unicorns, Cheshire Cats, and the New Dilemmas of Entrepreneurial Finance”. The design and manufacture of unicorns has become industrialised, and many of the ingredients needed are available on tap as online services. Smartphones let the companies distribute what they offer at home and abroad, social media let them market it and cloud computing lets them ramp up as demand grows.



3. Es gab eine industrielle und finanzielle Logik, einen Börsengang hinauszuzögern

Quote:

After the dotcom bubble burst, new rules intended to protect investors, particularly the Sarbanes-Oxley Act, made going public much more burdensome. The JOBS Act of 2012 subsequently increased the number of shareholders beyond which startups must disclose financial information from 500 to 2,000, excluding holders of stock options. That made it easier to stay private longer.
And there was no significant shortage of private capital willing, indeed eager, to help with that. A dearth of interesting alternative investments and endemic fear of missing out saw institutional investors, often from hedge and sovereign-wealth funds, eager to join in ever larger rounds of financing. As Randy Komisar, a venture capitalist at Kleiner Perkins, puts it: “Silicon Valley’s lust for scaling...is more a result of the desires of capital than the needs of innovation.” Last year investors financed more than 120 rounds of more than $100m, CB Insights says.



4. Mittlerweile besteht eine industrielle Logik, an die Börse zu gehen - und zwar schnell

Quote:

At last, though, according to Barrett Daniels, an IPO expert at Deloitte, an auditing and consulting firm, a number of factors have come together to bring this period of reticence to an end. A lot of venture-capital funds were started around 2010, and they mostly have a ten-year term; investors want to cash out. A number of public listings last year showed that public markets have a big appetite for tech shares. And the window of opportunity may soon close; a global downturn would both limit investors’ appetite and severely test some of the unicorns’ business models.
Much the same might happen if a number of IPOs failed to live up to their hype. So again the incentives are to go big and go quick. The move to the exits is not quite a stampede, but it is a pretty concerted group trot, even a canter. As many as 235 venture-backed American firms have plans to go public this year, says Ms Smith.



5. Die große Mehrzahl der Einhörner schreibt Verluste - hohe Verluste

Quote:

But what they also lack, in 11 cases out of 12, are profits. Today, according to Jay Ritter of the University of Florida, 84% of companies pursuing IPOs have no profits. That is remarkably high. Ten years ago, the proportion was just 33%. To see profitlessness as rampant as today’s you have to go back to the peak of the dotcom boom in 2000.
Back then the promise (one soon and spectacularly broken) was that profits would follow once the companies grew. This time round, though, the profit-free companies have already grown. Indeed our panel has burned through $47bn doing so (see chart 2); its companies got through $14bn in 2018 alone. This is profligate even by the standards of Amazon, which before and after its IPO was seen as a particularly profit-averse company; it had cumulative losses of $3bn between 1995 and 2002. Uber lost almost $4bn just last year, excluding exceptional items.



6. Die Risiken sind beträchtlich

Quote:

If all this dearly bought growth has not supplied profits, what will? The unicorns have three answers: yet more growth; more spending by existing customers; and higher margins. The first is not necessarily that plausible. Among the companies in our panel that disclosed the number of customers they have in America, growth slowed to 9% last year. Though priding themselves on their overall user numbers, the firms in our panel are reluctant to reveal details of customer churn—how often customers switch to rival firms or switch off completely.
What is more, few of the firms sit behind barriers to entry as strong as those that protected Alibaba, Facebook and Google. They can lose customers as well as gain them. Lots of property companies can rent out office space, as WeWork does. Spotify customers can get music from Apple, too. Drivers often toggle between Lyft and Uber apps; so do passengers. There are already several big Chinese e-commerce firms to choose from.



al_sting - Montag, 22. April 2019 - 16:21
Viele dieser Einhorn-Firmen weisen sehr hohe Vorbörsenbewertungen auf. Ich sehe bei vielen Firmen deutlich mehr Chancen auf Rückschlag als auf Wachstum nach dem Börsengang.

Viele Einhörner müssen bald an die Börse gehen. Dann müssen mehr Zahlen geliefert werden, auch unbequemere Zahlen. Das dürfte bei einigen Firmen zu Realitätsschocks und zu massiven Kursverlusten führen. Es wird Streu und Weizen getrennt, und wie einst beim Platzen des Neuen Marktes könnte der Streu-Anteil hoch sein. Wobei ich nicht zuletzt bei medial besonders gehypten Firmen viel heiße Luft erwarte.

Vorschlag: Lasst uns hier Werte suchen und sammeln, die sich für eine "Einhorn-Schlachteplatte" anbieten. Also Firmen mit einem bereits stattgefundenen oder bald absehbaren Börsengang zu einer hohen Bewertung, die sich mit hohen Jahresverlusten bzw. schlecht tragfähigen bzw. verteidigbaren Geschäftsmodellen für Shorts / Put-Positionen anbieten.

Auch eine Diskussion zu einem geeigneten Vorgehen des Shortens (direkt zum Börsengang oder besser mit etwas zeitlichem Abstand?) würde mich interessieren

Meine ersten gedanklichen Kandidaten:

1. Lyft: Börsengang: 29.03.2019, Bewertung zum Börsengang: 15 Mrd $, Verlust 2018: 1 Mrd$
(Nach dem Börsengang ist die Aktie deutlich abgestürzt)
Grund: Das Taxigewerbe erscheint mir für Konkurrenz und kleinteiligen Wettbewerb geeignet, nicht für große Monopolisten mit hohem Monopolzuschlag auf den inneren Wert.

2. Uber: Geplanter Börsengang: 10.05.2019; Aktuelle Bewertung: 100 Mrd $, Verlust 2018: 1,9 Mrd $
Grund: Das Taxigewerbe erscheint mir für Konkurrenz und kleinteiligen Wettbewerb geeignet, nicht für große Monopolisten mit hohem Monopolzuschlag auf den inneren Wert.

3. WeWork: Geplanter Börsengang: 2019; Aktuelle Bewertung: 47 Mrd $, Verlust 2018: 2 Mrd$
Grund: Auch die (Weiter-)Vermietung von Büroimmobilien erscheint mir für Konkurrenz und kleinteiligen Wettbewerb geeignet, nicht für große Monopolisten mit hohem Monopolzuschlag auf den inneren Wert.

Weitere Ideen?

Besonders gerne auch Argumente, warum ich danebenliege und ihr von Shorts einzelne Firmen oder die gesamte Einhorn-Herde unbedingt abratet!

PS: Diesen Thread habe ich unabhängige von jenem zu Lyft & Uber erstellt, um hier mit ganz breitem Fokus sammeln und diskutieren zu können.

stw - Donnerstag, 25. April 2019 - 12:13
Ich gebe Dir recht, dass die meisten dieser IPOs viel zu teuer sind. Aber würde ich deshalb auf die Short-Seite gehen? Nein, denn dann spielt die Zeit gegen Dich. Das ist reine Spekulation, hat m.E. mit einem Investment nichts zu tun. Ich persönlich lasse daher die Finger davon. Mit einem LONG-only-Portfolio kann ich viel ruhiger schlafen.

:-) stw

al_sting - Mittwoch, 29. Mai 2019 - 08:57
Gute Analyse zu WeWork.
Ich freue mich schon auf deren Börsengang. ;-)
http://www.vox.com/2019/5/24/18630126/wework-valuation-ipo-business-model-we-company

al_sting - Mittwoch, 14. August 2019 - 17:16
Geplanter Börsengang : Wework macht 600 Millionen Euro Verlust – in sechs Monaten

47 Milliarden Dollar ist Wework laut Investoren wert. In den kommenden Monaten will das Start-up an die Börse gehen – und hat dafür jetzt Geschäftszahlen veröffentlicht. Dort steht ein hoher Millionenverlust.

Der amerikanische Büroraum-Anbieter Wework hat für seine Börsenpläne in den Vereinigten Staaten einen wichtigen formellen Schritt eingeleitet: Mit der Einreichung eines S1-Formulars bei der Börsenaufsicht SEC legte das Start-up am Mittwoch erste grundlegende Geschäftsinformationen für potentielle Investoren offen.

Die Pläne für den Börsengang waren schon Ende April bekannt geworden. So hatte das Unternehmen im Dezember einen entsprechenden Antrag bei der SEC eingereicht. Aus dem Formular geht hervor, dass der Anbieter in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Verlust von 690 Millionen Dollar (617 Millionen Euro) verbucht hat. Im vergangenen Geschäftsjahr hatte sich der Umsatz mit 1,8 Milliarden Dollar mehr als verdoppelt. Wework wolle seine Aktien nun unter dem Kürzel „WE“ laufen lassen, hieß es.

Wework gehört zu den wertvollsten Start-ups der Welt und wurde bei seiner jüngsten Finanzierungsrunde im Januar laut amerikanischen Medienberichten mit 47 Milliarden Dollar bewertet. Das Geschäftsmodell ist, anderen Unternehmen langfristig angemietete Immobilien zur Verfügung zu stellen – etwa in Form von Gemeinschaftsbüros („Coworking“).

Zu den Kunden gehört neben vielen Start-ups etwa auch IBM. Wework wurde 2010 gegründet und wäre nach Uber, Lyft, Pinterest und Zoom ein weiterer hochgehandelter Börsenneuling in diesem Jahr.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/start-up-wework-macht-in-sechs-monaten-600-millionen-euro-verlust-16333104.html

prof - Mittwoch, 14. August 2019 - 17:32
Das klingt interessant und es ist gut, dass Du den Fall beobachtest. Interessant ist ja auch die Kundenliste: Was passiert, wenn einige Mieter bzw. viele Mietaspiranten in den Abwärtssog geraten.

al_sting - Mittwoch, 14. August 2019 - 17:58
Das ist in meinen Augen die Hauptgefahr für WeWork. Sie gehen nach dem Motto vor "Langfristig und (relativ) günstig mieten, kurzfristig und dafür teuer vermieten" vor, eine reine Gut-Wetter-Strategie. Gab ja schon seit 10 Jahren keine Rezession, das muss ausgestorben sein...

Die Mieter sind nicht langfristig gebunden (sonst sind 5- oder 10-Jahresverträge für Gewerbeimmobilien üblich, bei WeWork nicht) und kommen in einer Rezession schnell raus aus diesem Kostenblock,zu Lasten von WeWork.

prof - Mittwoch, 14. August 2019 - 18:01
Du kaufst ja sicher nicht mehr am Emissionstag und dann geht es wieder darum, einen relativ preiswerten Schein mit einigermaßen langfristiger Laufzeit zu bekommen.

Vielleicht wird aber auch gar nichts aus dem Börsengang, wenn die Nasdaq noch eine Weile weiter fällt.

al_sting - Mittwoch, 14. August 2019 - 18:07
"Du kaufst ja sicher nicht mehr am Emissionstag und dann geht es wieder darum, einen relativ preiswerten Schein mit einigermaßen langfristiger Laufzeit zu bekommen."
Definitiv, das war ein hartes Lehrgeld!
Aber in WeWork-Put ist fest eingeplant.

al_sting - Freitag, 23. August 2019 - 08:35
WeWork-Analyse (strong short-Empfehlung): http://www.profgalloway.com/wewtf

MMI hat sich auch mit WeWork beschäftigt: http://valueandopportunity.com/2019/08/21/my-10-cents-on-the-wework-ipo-the-aws-of-commercial-real-estate-or-a-double-hype/


Quote:

Summary: A hype company with a hype product and not the AWS of Real Estate
In my opinion, WeWork sells a hype product with actual (mid and long term) negative productivity impacts for its Corportae customers and questionable impact on its original start-up customers.
[...]
Before now everyone runs out and tries to short the hell out of WeWork after the IPO, one word of caution: It could easily be that WeWork floats only a small amount of stock compared to its market cap in the beginning. This could mean that for some time the stock price can clearly go to anywhere, especially if for instance Softbank wants to pump up the performance of its Vision Fund I until the end of the year. So I would recommend to sit back, relax and get some Popcorn instead.




Die These, dass Softbank oder andere "Frühaktionäre" die Aktie eine Weile pumpen könnten klingt für mich überzeugend.
Daher ist neben dem Datum des Börsengangs wahrscheinlich ein anderes Datum besonders interessant: Das Ende der Lock-Up-Periode für Gründer und Frühaktionäre. Dann könnte ein sehr starker Verkaufsdruck aufkommen, der schwerer aufzufangen ist die paar Aktien beim Börsengang.

Ein typischer Lock-Up-Zeitraum soll ein halbes Jahr nach IPO sein, aber letztlich kann das recht frei bestimmt werden.

covacoro - Freitag, 23. August 2019 - 21:57
Im S-1 sollten eigentlich die Details zum Lock-up drin stehen. Der Gründer ist wohl 1 Jahr gebunden, da er aber weiter Kontrolle haben will, hat er keine Pläne zu verkaufen.

"Neumann hasn’t actually sold off any shares of his company since October, and has entered a “lock-up agreement” to not offload any of his WeWork equity for a year after the IPO."

Siehe auch: http://fortune.com/2019/08/14/wework-ipo-adam-neumann/

Wenn überhaupt kommt also Verkaufs-Druck von den anderen Frühaktionären, wie Softbank und JP Morgan.

http://www.investopedia.com/top-shareholders-wework-4768084


Covacoro

al_sting - Samstag, 24. August 2019 - 00:05
Ich rechne auch eher bei anderen Frühaktionären mit dem Verkauf. Neumann hat ja schon viele Schäfchen ins Trockenen gebracht: Anteilsverkäufe über 700 Mio$, Verkauf der privat gehaltenen "We"-Namensrechte an WeWork für mehrere Mio$, Verkauf oder Verpachtung eigener Immobilien an WeWork...
Für ihn ist die anhaltende Kontrolle des Ladens mit Abstand die profitabelste Perspektive, der lässt sich schon noch weiter melken.

levdul1 - Freitag, 11. Oktober 2019 - 21:20
Ich habe mir die Aktie von beyond meat angeschaut. Die Bewertung ist trotz des kürzlichen Kursrückganges immer noch komplett irrational. Lohnt sicüh hier vielleicht immer noch ein Short-Einstieg ?

prof - Freitag, 11. Oktober 2019 - 21:29
Natürlich ist jede Short Spekulation riskant. Aber hier wäre ich noch vorsichtiger: Es ist nicht abzusehen, wie lange der kurzfristige Hype noch andauert und langfristig nimmt die Zahl der Veganer zu.

al_sting - Freitag, 11. Oktober 2019 - 22:32
Ich bin da bei Prof: Dahinter steht eine immer noch stärker werdende Ernährungsmode, das ist mir zu früh.
Da würde ich erst einsteigen, wenn der Trend sehr deutlich gebrochen ist oder die Chefs komplett am Rad drehen.

Ich denke derzeit regelmäßig über einen Wiedereinstieg bei Tesla nach. Mein "Mindestwunschkurs" von 250 US$ wurde gerade wieder erreicht. Aber ich traue ihnen bei den Quartalszahlen noch einen Schub durch den schnellen Bau der Fabrik in China zu. Also Quartalsberichterstattung abwarten.

muc - Samstag, 12. Oktober 2019 - 09:00
Ich kann auch nur vor dem Shorten solcher im Fokus stehenden Werte warnen.

Gottseidank bin ich bei meinem Versuch vor einigen Monaten gescheitert, weil mein US-Broker bei Beyond Meat eine automatische Short-Sperre eingebaut hatte. Erst empfand ich das als Bevormundung, war aber bereits nach einer Woche äußerst dankbar.

Bei früheren Short-Versuchen, als AMAZON noch (ohne jeden Gewinn) bei 400 $ stand, bin ich gerade so mit einer schwarzen 0 davongekommen.

Klassische alte "angeschlagene" Werte versprechen m.E. mehr Erfolg. Hier muss sich der Shortseller aber im Klaren sein, dass er neben der (geringen) Leihprämie auch die Dividende zahlen muss.

levdul1 - Samstag, 12. Oktober 2019 - 14:05
Zu beyond meat habe ich einen interessanten Artikel gelesen. Einerseits sind die Schätzungen zum erwartetem Marktvolumen deutlich überzogen. Hier wird argumentiert, dass der klassische Veganer sich nicht unbedingt aus Supermarktpackungen ernähren möchte. Andererseits haben die klassischen Lebensmittelhersteller diesen Trend schon lange für sich entdeckt. Im Artikel wurde Nestle genannt, aber die Präsenz von Rügenwaldmühle kann man in jedem Supermarkt bewundern.
Ich würde momentan keinen short empfehlen, da der Kurs bereits stark gefallen ist. Aber als Bestandteil für Als Schlachteplatte fand ich den Wert interessant, da er vollkommen überbewertet ist.

prof - Sonntag, 13. Oktober 2019 - 11:25
Von dieser Seite hat levdul absolut recht: Es gibt hier keinen Burggraben. Jeder halbwegs versierte Lebensmittelproduzent kann wohl innerhalb von Monaten reagieren und die Ware mit ins Portfolio aufnehmen.

Ähnliches sehen wir ja auch bei Tesla. Natürlich war hier der Burggraben etwas höher und es dauert etwas länger, aber er wird wohl auch gerade geschliffen...

al_sting - Montag, 14. Oktober 2019 - 00:08
Einerseits: Ja, man sollte verarbeitete Lebensmittel halbwegs gut kopieren können.
Andererseits: Gerade im Lebensmittelbereich sind starke Marken nicht zu unterschätzen. Cola ist leicht nachzumachen - aber Coca Cola war eine von Buffets besten Wetten.

prof - Dienstag, 29. Oktober 2019 - 18:10
Beyond Meat werden schwerstens nach unten geprügelt. Hier wäre ein Short sehr erfolgreich profitabel gewesen.

Diskussionsforum der stw-boerse: Strategiediskussionen: Einhorn-Schlachteplatte: Archivierte Beiträge bis 29. Oktober 2019