Diskussionsforum der stw-boerse: Auslandswerte: Halo Resources: Archivierte Beiträge bis 4. April 2007
mehe - Freitag, 15. Dezember 2006 - 19:23
15.12.06 18:04
HALO UNTERZEICHNET EINE DEFINITIVE VEREINBARUNG FÜR ZUSÄTZLICHE SHERRIDON MANITOBA-LIEGENSCHAFTEN

Halo Resources Ltd. / Vereinbarung/Sonstiges

15.12.2006

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------

HALO UNTERZEICHNET EINE DEFINITIVE VEREINBARUNG FÜR ZUSÄTZLICHE SHERRIDON MANITOBA-LIEGENSCHAFTEN VANCOUVER, BC, 14. Dezember 2006 - Marc Cernovitch, der Präsident und Chief Executive Officer von Halo Resources Ltd. (TSX.V: HLO, OTC.BB:HLOSF, FSE:HRL) freut sich, die Unterzeichnung einer definitiven Kaufvereinbarung mit Endowment Lakes (2002) Limited Partnership ('EL') bekannt zu geben, der zufolge Halo eine Beteiligung von 100 % an zehn Mineraliengrubenfeldern (die 'EL-Grubenfelder') erwerben wird, die in den Bereichen Eagle's Nest Lake, Meat Lake und QM Lake des Sherridon-Gebiets von Manitoba gelegen sind. Der Erwerb dieser zehn Grubenfelder wird die Sherridon-Liegenschaft von Halo auf 88 Grubenfelder mit einer kombinierten Gesamtfläche von 188 Quadratkilometer bringen. Die Grubenfelder befinden sich in einer strategischen Lage innerhalb der Sherridon-Kuppelstruktur beziehungsweise der Meat Lake-Talkesselstruktur und repräsentieren signifikante Beispiele des Mineralienpotenzials innerhalb von Halos Sherridon VMS-Distrikt. Diese Liegenschaften werden eine wichtige Rolle in den Plänen von Halo zur Exploration von hochgradigen, vulkanischen massiven Sulfidlagerstätten spielen, die denen ähneln, die sich in dem nahe gelegenen Snow Lake-Gebiet von Manitoba befinden. Den Bedingungen und Konditionen des definitiven Kaufvertrags zufolge hat Halo zugestimmt, eine hundertprozentige Beteiligung an den EL-Grubenfeldern zu einem Kaufpreis von $90.000 in bar und 160.000 eigenen Halo-Stammaktien zu erwerben. Außerdem wird EL eine Netto-Hüttenwerkstantieme in Höhe von 1 % an den EL-Grubenfeldern gewährt; davon kann ½ % jederzeit von Halo zu einem Preis von $500.000 erworben werden. Die definitive Vereinbarung sieht ebenfalls vor, dass Halo berechtigt sein wird, sämtliche Rechte zu kaufen, die von EL an und auf irgendwelchen Grubenfeldern innerhalb eines Gebiets von einem (1) Kilometer von den Perimetergrenzen der EL-Grubenfelder akquiriert werden. Der Abschluss der Transaktion unterliegt der Bedingung, dass Halo alle erforderlichen Genehmigungen, einschließlich der Genehmigung der TSX Venture Exchange, erhält.

Die Gesellschaft wünscht außerdem, zwei Druckfehler in ihrer Pressemitteilung vom 27. November 2006 betreffend der Änderungen und Gewährung ihrer Aktienoptionen zu korrigieren. Dabei handelt es sich speziell um die Verlängerung des Auslaufens von 450.000 Aktienoptionen zu $0,60 je Aktie, anstatt $0,45 je Aktie, wie zuvor angegeben, und die Bewilligung von 1.547.000 Aktienoptionen zu $0,45 je Aktie, anstatt 450.000 Aktienoptionen, wie zuvor angegeben.

chinaman - Samstag, 16. Dezember 2006 - 11:18
Hallo mehe,


generell bin ich zwar der Ansicht, dass sich Halo allmählich stärker um die Exploration als um weitere Akquisitionen bemühen sollte ... In diesem Fall macht die Akquisition aber unbestreitbar viel Sinn.

Mit der Akquisition wächst das ohnehin gigantische Potenzial des VMS-Distrikt nämlich weiter an und eine Exploration des Destriktes in einer Hand ist die Exploration mit Sicherheit wirtschaftlicher durchzuführen.


Gruß
Chinaman

mehe - Samstag, 16. Dezember 2006 - 11:24
Hallo Chinaman,

sehe ich auch so. Nächstes Jahr bohrt Halo ja wie ein Weltmeister, im Laufe des Jahres dann in allen Gebieten. Wenn die Bohrergebnisse das einlösen, was man sich von ihnen verspricht, wird Halo einer der highflyer für 2007.

mehe - Montag, 18. Dezember 2006 - 17:39
Das News-Festival bei Halo geht weiter mit recht ordentlichen Ergebnissen. Diesmal ist Red Lake dranDGAP-News: Halo Resources Ltd. (deutsch)
18.12.06 15:13
Halo beendet Kartierungs- und Probenprogramm auf Red Lake

Halo Resources Ltd. / Research Update/Sonstiges

18.12.2006

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------

Halo beendet Kartierungs- und Probenprogramm auf Red Lake

Vancouver, British Columbia, 18. Dezember 2006 - Marc Cernovitch, Präsident und CEO von Halo Resources Ltd. (TSX.V:HLO; OTC.BB:HLOSF; FSE:HRL) gibt die Beendung eines geologischen Kartierungs- und Probenentnahmeprogramm auf der West Red Lke Liegenschaft bekannt, die Ergebnisse von bis zu 81 g/t Gold und 106 g/t Silber einbrachten.

Die West Red Lake Liegenschaft zählt 70 Grubenfelder mit einer Gesamtfläche von 15 km², die im Ball Township, etwa 35 km westlich von Red Lake Ontario liegen. Die Liegenschaft wurde mittels einer Option von Goldcorp Inc. im April 2006 erworben. Der Red Lake Greenstone Belt hat in den letzten 80 Jahren aus über 30 Minen etwa25 Mio. Unzen Gold erwirtschaftet, die die Campbell und Red Lake Minen, welche in Besitz von Goldcorp Inc. sind, beinhaltet und die auch heute noch zu Niedrigkosten produzieren.

Auf der Liegenschaft, die innerhalb unterschiedlichster geologischer Umfelder liegt, wurden zahlreiche Goldvorstellungen gefunden und der Fokus des gegenwärtigen Programms liegt auf dem mittleren Bay-May Spiers. Probenentnahmen aus Furchen zwischen der historischen Miles Red Lake Vorstellung und dem May-Spiers Depot bezeugten erfolgreich, dass sowohl Gold, Silber und Kupfermineralisierungen vorhanden sind.

Das Miles Red Lake Goldvorkommen wurde in den 1930er entdeckt und schließt etwa 1,5 km westlich an die Liegenschaft an und wurde mittels eines Schachts und begrenztem Untertageabbau ausgebeutet. Das Vorkommen enthält Gold in Quartzadern, die in einer Feldspat-Porphyr Intrusion enthalten sind.

Das May-Spiers Depot liegt ebenfalls auf der Liegenschaft, etwa 2,5 km östlich der Middle Bay, North und South Zonen. Die Goldmineralisierung ist in dem Porphyrgestein und dem verkieselten Vulkangestein enthalten. Von 1934 bis 1935 führte May-Spiers Gold Mines Ltd. eine Entwicklung durch, die die Absenkung eines Schachtes bis auf eine vertikale Tiefe von 114 m, seitliche Arbeiten auf drei Niveaus von 602 m und Untergrundbohrungen von 754 m beinhaltete. Die Hauptmineralisierungsstruktur wurde über eine Streichlänge von 108 m bis in eine Tiefe von 107 m verfolgt. 1980 führte Dumont Nickel einige Diamantbohrungen auf der Liegenschaft durch. Bohrlöcher mit einer Kernlänge von 1,83 m ergaben 19,20 g/t Gold und bei einer Kernlänge von 0,91 m ergaben sie 15,09 g/t Gold.

Eine Reihe von Furchen wurden in einem Gebiet entdeckt, das zur North Zone gehörte, und verkieselte Scheren in denen Pyrit enthalten ist, aufwies. Acht Proben wurden in Furche 8-01 genommen und ergaben ein Durchschnittgehalt von 7,83 g/t Gold, 65,83 g/t Silber und 8586 ppm Kupfer. Der maximale Goldwert ergab 22,7 g/t und der maximale Silberwert ergab 106 g/t, oder auch 3,63 %. Diese Mineralvorkommen liegt etwa 200 m südlich der Hauptgruppe der North Zone Furchen.

Die South Zone liegt 350 m südlich und ist auf eine Streichlänge von 100 m zwischen einer Reihe von Furchen und einer Steilwandgrube freigelegt. Die Mineralisierung liegt innerhalb einer mittleren bis felsischen Lapilli Tuffe und konzentriert sich in kiesel- und sulfidhaltigen Scheren von bis zu 2 m Weite, die Pyrit und lokal auch Sphalerit, Kupferkies, Bleierz und Arsenkies enthalten. Eine Probe, die Nahe des 9-44 'Schachtes' entommen wurde, ergab 81 g/t Gold, 100 g/t Silber und 4.61% Kupfer über eine Tiefe von 0,70 m. Zusätzlich wurde eine Probe von Pit 10-23, in Streichlänge etwa 80 m westlich von 9-44 gelegen, entnommen, die Werte von 3.62 g/t Gold, 100 g/t Silber und 8040 ppm Arsen ergab.

Seit 1935 führten verschiedene Unternehmen wie Hemlo Gold Mines Ltd., Goldcorp Inc., Cochenour-Willans Gold Mines Ltd, Dumont Nicke und May-Spiers Gold Mines Ltd periodisch Arbeiten auf der Liegenschaft durch. Die Liegenschaft wurde jetzt in ein größeres Paket aufeinander folgender Grubenfelder eingegliedert, so dass nun zum ersten Mal moderne Explorationsmethoden in einem unterentwickelten, reichhaltigen Mineraliengürtel angewendet werden können.

Das Middle Bay Gebiet ist von unterschiedlichsten Gesteinsschichten unterzogen, wie zum Beispiel mittlere bis felsische Kalkalkiströme und pyroklastischen Gesteinen der Ball Ansammlung, einer extensiven, massiven bis flachgeschichteten Karbonatkieselerdeneinheit, die die Ansammlung überdeckt und die ultramaffische Pipestone Intrusion umschließt. Insgesamt wurden 97 Gesteinsproben in die ALS Chemex Laboratories in Thunder Bay zur Untersuchung geschickt. Vorläufige Kartierungen und lithogeochemische Untersuchungen zur Identifizierung veränderter Zonen ergaben, dass die Geologie aussichtsreich für Gold-, Kupfer- und Silbermineralisierungen ist.

Halo plant weitere 25 km Gitterlinien zu erstellen, die sowohl die North als auch South Zonen abdecken, als auch im Osten erweitert werden um das May-Spiers Depot einzuschließen. Im Folgenden werden dann detaillierte IP (induzierte Polarisation) und elektromagnetische Studien, sowie Diamantbohrungen an den aussichtsreichsten Stellen durchgeführt. Diese Arbeiten sind für das erste Quartal 2007 angesetzt.

Über Halo Resources Ltd.

Halo ist ein Ressourcenunternehmen mit Sitz in Kanada, das sich auf den Erwerb von produktionsnahen Vorkommen von Basis- und Edelmetallen konzentriert. Derzeitig besitzt das Unternehmen 4 Projekte oder Beteiligungen daran: Duport, ein Goldprojekt in fortgeschrittenem Stadium; das Projekt Red Lake, ein Goldschürfprojekt, Quarter Moon, ein Goldprojekt in sehr geringer Tiefe, und die VMS Sherridonliegenschaft, die sowohl Projekte in fortgeschrittenem Stadium als auch im Anfangsstadium einschließt. Das Unternehmen wird von einem erfahrenen Managementteam geleitet und von einem soliden Netzwerk von Bergbaufinanzpartnern gestützt. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens besteht in der Entwicklung eines diversifizierten Portfolios von fortgeschrittenen Bergbauprojekten.

Kontakt Deutschland: Value Relations GmbH T. 069 / 959246 - 16 F. 069 / 959246 - 20

HALO@ir-services.de www.halores.com

IM NAMEN DES VORSTANDES

Marc Cernovitch Präsident & CEO

Value Relations GmbH T. 069 / 959246 - 16 F. 069 / 959246 - 20

HALO@ir-services.de www.halores.com

DGAP 18.12.2006 ---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Emittent: Halo Resources Ltd. Suite 1280, 625 Howe Street V6C 2T6 Vancouver, BC Kanada Telefon: +1 604 484 0068 Fax: +1 604 484 0069 E-mail: info@halores.com WWW: www.halores.com ISIN: CA40637D1087 WKN: A0DQZ4 Indizes: Börsen: Freiverkehr in Berlin-Bremen; Open Market in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service:

mehe - Dienstag, 9. Januar 2007 - 19:35
Jetzt hat Halo schon wieder Land dazugekauft. Hoffentlich kommen jetzt bald die ersten Probenergebnisse.

Dienstag, 9. Januar 2007 -- DGAP-News: Halo Resources Ltd. (deutsch)


Halo erschließt weitere Flächen auf der Sherridon Manitoba Liegenschaft

Halo Resources Ltd. / Sonstiges/Research Update

09.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

Halo erschließt weitere Flächen auf der Sherridon Manitoba Liegenschaft

VANCOUVER, BC, 9. Januar, 2007 - Mr. Marc Cernovitch, Präsident und CEO von Halo Resources Ltd. (TSX.V:HLO, OTC.BB:HLOSF, FSE:HRL) gibt die Erschließung weiterer Flächen in den Star Lake und Quarter Moon Lake Gebieten, die Teil des Sherridon Gebietes in Manitoba sind, bekannt. Diese Flächen sollen strategischen Grund innerhalb des Sherridon VMS Projektes schützen. Mit diesen vier neuen Flächen beinhaltet die Halo Sherridon Liegenschaft nun 114 Mineraliendepots mit einer Gesamtfläche von 20.876 ha. Die neuen Flächen oder Grubenfelder liegen strategisch angeordnet innerhalb der Sherridon Kuppelstruktur und dem Meat Lake Becken und weisen bedeutende Beispiele des Mineralienpotenzials innerhalb von Halos Sherridon VMS Gebietes auf. Diese Liegenschaften spielen in Halos Plan bei der Exploration nach hochgradigen VMS Depots (ähnlich derer die im nahen Snow Lake Gebiet gefunden wurden) eine bedeutende Rolle.

Halo Resources Ltd. Halo ist ein Ressourcenunternehmen mit Sitz in Kanada, das sich auf den Erwerb von produktionsnahen Vorkommen von Basismetallen und Basisedelmetallen konzentriert. Derzeitig besitzt das Unternehmen 4 Projekte oder Beteiligungen daran: Duport, ein Goldprojekt in fortgeschrittenem Stadium; das Projekt Red Lake, ein Goldschürfprojekt, Quarter Moon, ein Goldprojekt in sehr geringer Tiefe, und das Sherridon-Projekt, ein VMS-Projekt direkt unter der Erdoberfläche. Das Unternehmen wird von einem erfahrenen Managementteam geleitet und von einem soliden Netzwerk von Bergbaufinanzpartnern gestützt. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens besteht in der Entwicklung eines diversifizierten Portfolios von fortgeschrittenen Bergbauprojekten.

Kontakt Deutschland: Value Relations GmbH T. 069 / 959246 - 13 F. 069 / 959246 - 20 HALO@ir-services.de www.halores.com

IM NAMEN DES VORSTANDES

Marc Cernovitch President & CEO

Value Relations GmbH T. 069 / 959246 - 13 F. 069 / 959246 - 20 HALO@ir-services.de www.halores.com

DGAP 09.01.2007 -------------------------------------------------------------------- -------

Sprache: Deutsch Emittent: Halo Resources Ltd. Suite 1280, 625 Howe Street V6C 2T6 Vancouver, BC Kanada Telefon: +1 604 484 0068 Fax: +1 604 484 0069 E-mail: info@halores.com WWW: www.halores.com ISIN: CA40637D1087 WKN: A0DQZ4 Indizes: Börsen: Freiverkehr in Berlin-Bremen; Open Market in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

chinaman - Mittwoch, 10. Januar 2007 - 03:46
"Jetzt hat Halo schon wieder Land dazugekauft."


Hallo Mehe,

ganz offensichtlich setzt Halo voll auf den Sherridon Manitoba Distrikt ... Könnte sich durchaus auszahlen, erscheint mir auch ein Distrikt mit grossem Potenzial zu sein ...

Gruß
Chinaman

chinaman - Mittwoch, 17. Januar 2007 - 19:59
Halo completes acquisition of additional Sherridon Manitoba properties
By:
Posted: '17-JAN-07 13:17' GMT © Mineweb 1997-2006



Halo Completes Acquisition of Additional Sherridon Manitoba Properties

Vancouver, British Columbia - Mr. Marc Cernovitch, President and CEO of Halo Resources Ltd. (TSX.V: HLO, OTC.BB:HLOSF, FSE:HLR) is pleased to announce that, pursuant to the definitive purchase agreement between Halo Resources Ltd (“Halo”) and Endowment Lakes (2002) Limited Partnership (“EL”) signed December 3, 2006, Halo has completed its acquisition of a 100% interest in and to ten (10) mineral claims (the “EL Claims”) located in the Eagle’s Nest Lake, Meat Lake and QM Lake areas in the Sherridon area of Manitoba from EL.

The addition of these 10 claims will bring the Halo Sherridon property to 114 mineral dispositions with a total combined area of 20,876 hectares. The claims are strategically located within the Sherridon dome structure and Meat Lake basin structure respectively and represent significant examples of the mineral potential within Halo's Sherridon VMS district. These properties will play an important role in Halo's plans to explore for high-grade volcanogenic massive sulphide deposits similar to those found in the nearby Snow Lake area of Manitoba.

In consideration for its acquisition of a 100% interest in the EL Claims Halo has paid $90,000 cash and issued 160,000 common shares. EL will hold a 1% NSR in the EL Claims of which 1/2% can be purchased at any time by Halo for $500,000. Halo has also acquired the right to acquire any rights acquired by EL in and to any mining claims within a one (1) kilometer area from the perimeter boundaries of the EL Claims.

Halo Resources Ltd.

Halo is a Canadian-based resource company focused on the acquisition of near production base and precious base metal deposits. Currently the Company owns or has an interest in 3 projects: Duport, which is an advanced stage gold project; Red Lake, which is a gold exploration project, and the Sherridon project that comprises a combination of mature and grassroots VMS copper, zinc and gold exploration opportunities. The Company is operated by an experienced management team and backed by a strong network of mining financiers. The Company's growth strategy is to develop a diversified portfolio of advanced mining projects.

ON BEHALF OF THE BOARD
Marc Cernovitch, President and CEO

mehe - Montag, 5. Februar 2007 - 16:55
Der Stockreport hat Halo ins Musterdepot genommen. Heute erfolgte ein sechsseitiger Bericht, den ich selber nicht kenne, da ich kein Abo habe. Im wo wurde folgendes Fazit gepostet:

Fazit: Unter der Masse der Junior-Explorer gibt es nur sehr wenige, die in allen Bereichen
derart überzeugen können wie Halo Resources!
Die ersten Ergebnisse der elektromagnetischen Untersuchung des Sherridon Projekts sind
mit beeindruckenden Werten von 14 % Kupfer, 2,88 % Zink und 7,41 g/t Gold sehr vielversprechend.
Wir warten hier mit Spannung auf die nächsten Ergebnisse! Beim Duport Projekt
sollte das Ziel ganz klar die Ausweitung der Ressourcenschätzung sein. Mit dem dritten Projekt,
Red Lake, hat man ein noch junges aber enorm aussichtsreiches heißes Eisen im
Feuer, dass sich ein einem der TOP-Goldexplorationsgebiete weltweit befindet! Auch hier
darf man sich wie beim Sherridon Projekt also auf News freuen! Die Partnerschaften mit
Hudson Bay und Goldcorp sprechen für die Qualität der Projekte und des Managements.
Halo Resources vereint alles, was ein TOP-Explorerwert braucht! Kursziel noch in diesem
Jahr 1 Euro! Es werden hier kontinuierlich Nachrichten folgen!!

chinaman - Montag, 5. Februar 2007 - 19:31
Hallo mehe,

Halo ist ja auch schon etwas ins Laufen gekommen. Den "Stockreport" kenne ich nicht. Wer ist denn der Herausgeber ?


Gruß
Chinaman

mehe - Dienstag, 6. Februar 2007 - 10:39
Hallo chinaman,

hier die Daten


stockreport.de
Herausgeber: Finance Publications GbR
Bamberger Strasse 9 - 95359 Kasendorf

Verantwortlich für den Inhalt: Daniel Schaad


Der Börsenbrief kostet 480 € im Jahr und wird von den Beziehern wohl geschätzt. Er hebt sich von den pusher-börsenbriefen wohl ab. Aber wie auch immer, ich kenne ihn selber nicht, meine Infos stammen von wo.

Hoffentlich kommen jetzt bald die Bohrergebnisse!

Liebe Grüße,

Mehe

chinaman - Dienstag, 6. Februar 2007 - 12:05
Hallo mehe,

danke für die Infos. Nun, für 480 Euro im Jahr kann man ja auch was erwarten ... Dafür sind Sie ehrlich gesagt ziemlich spät eingestiegen und haben schon viel Performance verpasst ...

Jedenfalls sind solche Börsenbriefe auf die Zufriedenheit Ihrer Nutzer angewiesen und von daher agieren Sie durchaus im Interesse Ihrer Leser. Die vielen kostenlosen Börsenbriefchen in meinem Email Fach finanzieren Sich im Gegenatz dazu aus den "Promotionskosten" der Unternehmen und sind von daher dem finanzierenden Unternehmen, aber nicht dem Leser verpflichtet ...


Gruß
Chinaman

chinaman - Mittwoch, 7. Februar 2007 - 06:16
Halo identifiziert 66 Kilometer EM-Konduktoren bei Sherridon, Manitoba

6. Februar 2007, Vancouver, British Columbia Marc Cernovitch, der Präsident und CEO von Halo Resources Ltd. (TSX.V:HLO; OTC.BB:HLOSF; FSE:HRL) freut sich, die Ergebnisse der Auswertung der im Juli 2006 durchgeführten geophysikalischen Vermessung durch Condor Consulting Inc. (Condor) bekannt zu geben, die ein Gebiet von 200 qkm im Sherridon VMS-Distrikt im nördlichen Manitoba abdeckte.

Geotech nahm eine magnetische und VTEM-Vermessung vom Hubschrauber aus vor, die sich über mehr als 2.700 Streckenkilometer im Abstand von 100-Meter-Linien erstreckte. Das VTEM Heli-Time Domain EM-System wurde Ende des Jahres 2002 kommerziell in Betrieb genommen und stellte sich als ebenbürtig oder überlegen in Bezug auf die Leistungsfähigkeit von existierenden, aus der Luft oder am Boden eingesetzten EM-Technologien heraus, was die Identifizierung von Zonen hoher Konduktivität angeht, die mit Sulfiderzvorkommen assoziiert sind. Condor hat Conductivity Depth Imaging- und Modellierungstechniken für zeitkonstante Analyse entwickelt, um bei der Unterscheidung zwischen Konduktivität, die mit Mineralisierung assoziiert ist, und Hintergrundreaktionen (nicht wirtschaftliches Deckgebirge oder Wirtsgestein) behilflich zu sein, die auf der Grundlage von traditionellen Interpretationsmethoden den Eindruck erwecken können, ähnlich zu sein.

Die Liegenschaft Sherridon hat das Potenzial für vulkanische massive Sulfid (VMS)-Kupfer-Zink-Mineralisierung und beherbergt das in der Vergangenheit produzierende Sherridon-Bergwerk, das 7,7 Millionen Tonnen Kupfer mit einem Grad von 2,46 % und 0,8 % Zink produzierte, sowie mehrere andere bekannte VMS-Lagerstätten. VMS-Erzvorkommen treten in Anhäufungen auf und sind das Ziel des Explorationsprogramms von Halo.

Condor teilt folgendes mit: Basierend auf ähnlichen VMS-Schauplätzen gibt es auf Grund mehrerer Faktoren eine größer als gewöhnlich ausfallende Anzahl von Zielen der Priorität 1 und Priorität 2. Der Hauptgrund hierfür ist die Tatsache, dass es in der Umgebung einfach eine signifikante Anzahl von hochqualitativen Zielen gibt, die eine starke geophysikalische Ähnlichkeit mit Gebieten bekannter Mineralisierung aufweisen. Ein anderer Grund besteht darin, dass im Gegensatz zu den meisten VMS-Schauplätzen, wo lange Konduktoren (>1 km) normalerweise als wahrscheinliche Formationskonduktoren heruntergestuft werden können, dies bei Sherridon nicht möglich ist, wobei das wichtigste Beispiel hierfür das Erzvorkommen der Sherridon-Zeche ist, das beinahe 4 km lang ist.

Marc Cernovitch erläutert: Die Anwendung hochentwickelter Technologie und die besten verfügbaren Explorationswerkzeuge werden die Fähigkeit von Halo verbessern, neue

Lagerstätten unedler Metalle zu identifizieren und die bekannten historischen Ressourcen auf der Liegenschaft zu erweitern. Wir planen ein aggressives Programm, um die 66 Streckenkilometer an Konduktoren, die von Condor identifiziert wurden, weiter zu verfolgen, und unser Bohrprogramm, das im November 2006 aufgenommen wurde, wird während des gesamten Jahres 2007 fortgeführt werden.

Halo Resources Ltd. Halo ist ein Ressourcenunternehmen mit Sitz in Kanada, das sich auf den Erwerb von produktionsnahen Vorkommen von Basismetallen und Basisedelmetallen konzentriert. Derzeitig besitzt das Unternehmen 4 Projekte oder Beteiligungen daran: Duport, ein Goldprojekt in fortgeschrittenem Stadium; das Projekt Red Lake, ein Goldschürfprojekt, Quarter Moon, ein Goldprojekt in sehr geringer Tiefe, und das Sherridon-Projekt, ein VMS-Projekt direkt unter der Erdoberfläche. Das Unternehmen wird von einem erfahrenen Managementteam geleitet und von einem soliden Netzwerk von Bergbaufinanzpartnern gestützt. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens besteht in der Entwicklung eines diversifizierten Portfolios von fortgeschrittenen Bergbauprojekten.

Kontakt Deutschland: Value Relations GmbH T. 069 / 959246 13 F. 069 / 959246 20 HALO@ir-services.de www.halores.com

IM NAMEN DES VORSTANDES

Marc Cernovitch President & CEO

mehe - Donnerstag, 15. Februar 2007 - 17:20
Die ersten Bohrergebnisse liegen unter den Erwartungen. ich bin trotzdem erstmal investiert geblieben. Die Chance besteht jetzt nochmal günstig einzusteigen.


Gruß Mehe


HALO BERICHTET VON DEN ERSTEN DREI BOHRLÖCHERN DES
30.000 M SHERRIDON PROGRAMMS

Vancouver, British Columbia, 15. Februar 2007 – Marc Cernovitch, Präsident und CEO der Halo Resources Ltd. (TSX.V:HLO; OTC.BB:HLOSF; FSE:HRL) freut sich bekanntgeben zu können, dass man Untersuchungsergebnisse erhalten hat, betreffend die ersten drei fertig gestellten Diamantenbohrlöcher von der Sherridon-Liegenschaft im Norden Manitobas.

Fertig gestellt wurden insgesamt 994 m eines geplanten 30.000 m Bohrprogramms, das initiiert wurde, um 66 Streckenkilometer an EM Konduktoren zu überprüfen, die kürzlich mittels aus der Luft vorgenommener VTEM-Vermessung bestimmt wurden und die die historisch bekannten Metallvorkommen erweitern. Die Bohrungen DH06-01 bis DH06-03 wurden zwischen 200 und 600 m östlich der East Zone Sulfid Linse durchgeführt, die schätzungsweise 785.621 t an 2,14% Kupfer, 5,78% Zink, 0,65g/t Gold und 26,6g/t Silber enthält und in den 1940er Jahren ausgebeutet wurde.

Basierend auf modernen Neuinterpretationen der komplexen geologischen Struktur hat Halo den ersten systematischen Versuch gestartet, die East Zone Faltenstruktur nach weiterem Sulfiderz zu untersuchen. Eine erste Probe von der Oberfläche nahe bei einer offenen Strosse in der East Zone brachte Ergebnisse von 14,5% Kupfer, 2,9% Zink und 7.4 g/t Gold.

Die Bohrlöcher DH06-01 und DH06-03 durchteuften Veränderungen, die normalerweise mit dem Minenhorizont und Mineralisation in Verbindung gebracht werden, in einer Teufe von bis zu 159 m unter Tage. Der hochwertigste Fund stammt aus Loch DH-6-03 aus 43,0 bis 45, m und erbrachte 0,53% Kupfer, 0,77% Zink und anomalöses Gold und Silber. Der Erfolg dieser Bohrlöcher erweist, dass der East Zone Minenhorizont wenigstens 600 m vom östlichen Teil der historischen Minenarbeiten entfernt nachgewiesen werden kann, und dass die luftgestützten geophysikalischen Tests bedeutende geologische Funde unter dem bisher noch unerforschten Granit in bisher noch nicht untersuchten Tiefen belegen.

Derzeit laufen Vorbereitungen, um in nächster Zeit “down-the-hole PulseEM Vermessungen” aller Bohrlöcher durchzuführen. Diese werden zeigen, ob es weitere massive Zonen von Sulfid entlang des East Zone Minenhorizonts innerhalb von 100 m um die Bohrlöcher gibt. Die Pläne für die Zukunft beinhalten die Bohrung weiterer Versuchslöcher, um die Position des East Zone Minenhorizonts zu bestimmen und zusätzliche Zugangsmöglichkeiten für PulseEM Vermessungen zu schaffen.

Fortgesetzt wurden Bohrungen am Bob Deposit, wo sich Schätzungen für drei von vier bekannten Sulfidlinsen auf 2.159.098 t bei 1,33% Kupfer, 1,18% Zink, 0,31 g/t Gold und 8,45 g/t Silber belaufen.

Voraussichtlich wird man bis August mit einer einzelnen Diamantbohreinrichtung weiterarbeiten. Dann soll eine zweite Bohreinrichtung hinzukommen, was es erlaubt, sowohl bereits bekannte Lagerstätten als auch neu gefundene Ziele zu untersuchen.

Beschreibung der Bohrlöcher

DH06-1
Das erste Loch der East Zone, DH06-1 wurde vertikal gebohrt, um einen starken VTEM Konduktor, schätzungsweise 500 m östlich des Sherritt Gordon Minen East Zone Erzlagers zu prüfen. Das Loch durchschnitt eine stark graphitische Zone zwischen 73 und 79 m und den projektierten East Zone mineralisierten Horizont zwischen 59 und161 m. Die mineralisierte Zone ergab 0,61% Kupfer und geringe Silber- und Zinkwerte über 0.9 m zwischen 159,4 und 160.5 m. Das Loch erreichte eine Teufe von 298 m und wurde in mafischem vulkanischem Gestein gestoppt.


DH06-2
Das zweite Loch der East Zone, DH06-2, -50º nach Südwest, untersuchte einen starken, steil abfallenden VTEM Kondutor, den man etwa 200 m südlich von DH06-01 fand. Das Loch durchteuchte eine mit Sulfid angereicherte Zone mit Spuren von Kupferkies und Zinkblende zwischen 86,2 und 99,2 m und die stark graphitische Zone von DH06-1 bei 157 bis 179 m. Das Loch wurde bei 191 m in mittlerem, kalkhaltigem Gestein gestoppt.

DH06-3
Das dritte Loch der East Zone, DH06-3 bei -90 º, untersuchte ein Gebiet 100 m östlich des East Erzlagers. Es durchschnitt eine mineralisierte Zone analog dem East Zone Minenhorizont zwischen 42 und 45 m, mit stark anomalösen Werten von 0,53% Kupfer, 0,77% Zink und erhöhtem Silber und Gold über 2,2 m. Der projektierte Horizont setzt sich nach Nordwest fort und kippt dann nach Südost. Die Bohrung wurde auf der Suche nach einer Wiederholung der Faltung des East Zone Horizonts durch eine Folge von mittlerem und felsigem vulkanischem Gestein bis auf eine Teufe von 505 m fortgesetzt, ohne diese jedoch zu erreichen.


Loch Nr Von (m) Bis (m) Interval (m) Cu (%) Zn (%) Ag (g/t) Au (g/t)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DH06-01 159.35 159.85 0.30 0.33 0.01 3.10 --
159.85 160.45 0.60 0.75 0.10 5.30 --
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DH06-02 keine wertvollen Ergebnisse
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DH06-03 43.00 43.45 0.45 0.69 0.30 5.60 --
43.45 43.90 0.45 0.51 0.34 4.80 0.01
43.90 44.30 0.40 0.47 1.80 5.20 0.01
44.30 44.80 0.50 0.44 0.77 -- --
44.80 45.20 0.40 0.35 0.21 3.80 --


Technischer Hintergrund
Insgesamt 964 m wurden von Rodren Drilling mittels NQ core gebohrt.Die Bohrkerne wurden an die TSL Laboratories in Saskatoon, Saskatchewan zur Aufarbeitung und Analyse übermittelt, die nach ISO 17025 zertifiziert sind. Der gesamte Kern wurde zermahlen und ein Anteil von 300g pulverisiert. Unedle Metalle wurden mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie (ICP) nach einer Königswasseruntersuchung bestimmt; Gold durch eine Standard-Feueruntersuchung mit einer ICP Instrumentenschlussuntersuchung an einer 30 g Probe. Untersuchungen für Proben, die mehr als 5.000 ppm Kupfer oder Zink ergaben, wurden wiederholt, wobei 4-Säure-Digerierung und Atom-Absorptions-Spektrometrie (AAS) angewandt wurden. Ein Qualitätssicherungsprogramm, das u.a. auch analytische Kontrollstandards umfasste, wurde angewandt, jedoch traten keine wesentlichen Mängel auf.

Ermächtigte Person
Die oben aufgeführten Informationen wurden unter der Aufsicht von Kevin Leonard erstellt, der als “Qualified Person” mit der Fähigkeit und Befugnis, die Authentizität und Gültigkeit der Daten zu verifizieren, benannt wird.

chinaman - Freitag, 16. Februar 2007 - 10:07
Für solche Werte braucht man Sitzfleisch. Die da rein und rausspringen, sind doch nur die Newstrader ...


Gruß
Chinaman

mehe - Freitag, 2. März 2007 - 17:48
Ich meine das sind doch ganz gute Ergebnisse. Was ist Deine Meinung chinaman?


by dpa-AFX und FIN
DGAP-News: Halo Resources Ltd. (deutsch)
02.03.07 16:00
Halo Resources Ltd.: HALO MELDET MASSIVE SULFID-DURSCHLÄGE BEIM BOB LAKE

Halo Resources Ltd. / Sonstiges

02.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------

2. März 2007 - Vancouver, Britisch Kolumbien, Marc Cernovitch, Vorstandsvorsitzender von Halo Resources Ltd. (TSX.V:HLO; OTC.BB:HLOSF; FSE:HRL), freut sich zu melden, dass die Bohrung beim Bob Lake-Vorkommen, Sherridon, Manitoba, einen Durchschlag von bis zu 4 m 1,26 %igen Kupfer und 1,47 %igem Zink innerhalb eines massiven Sulfid-Bereichs ergeben hat, das ein rund 25 m dickes Vorkommen an 0,76 %igem Kupfer und 0,49 % Zink aufweist. Seit 1940 wurden in dem ersten Bohrprogramm in dem Gebiet zusätzliche erhebliche Mineralienbereiche entdeckt. Für fünf der zwölf geplanten Bohrlöcher wurden Proben zwecks Bestätigung und Erweiterung der bisherigen Ressourcen bei Bob Lake übergeben. Alle mineralienhaltigen Bereiche für die Löcher DH-04 bis DH-08 werden in der nachstehenden Übersicht aufgeführt.

Die Bohrlöcher (DH-04, 05 und 06) wurden von demselben Standort aus am nordwestlichen Ende des Vorkommens angebohrt und ergaben breite sulfidreiche Durchschläge mit Bereichen, die über 4 m (DH-05) 1,26% Kupfer und 1,47% Zink aufwiesen. In diesem Loch wurden halbmassive bis massive Sulfidzonen festgestellt, die über 24,9 m 0,76 % Kupfer und 0,49 % Zinks aufwiesen. Beim DH-04 wurden fünf erhebliche Mineralienzonen über insgesamt 47 m mit einem Vorkommen an 1,51 % Kupfer, 1,05 % Zink, 1,05 g/t Gold und 29,8 g/t Silber über 2,4 m sowie ein weiteres Vorkommen von 7,3 m mit 0,95 % Kupfer und 0,90 % Zink. Diese Mineralienbereiche scheinen für den jeweiligen Gehalt und die Breiten repräsentativ zu sein, die bisher über das Bob Lake-Vorkommen berichtet wurden.

Die Bohrungen bei Bob Lake in den 40er Jahren erstreckten sich nicht über eine vertikale Tiefe von 180 m hinaus. Das Bohrloch DH-06 traf auf einen Durchschlag mit einem massiven sulfidhaltigen Bereich mit 0,03 % Kupfer und 1,95 % Zink über 2,5 m und eine Tiefe von 260 m. Dieses neue zinkreiche Mineraliengebiet stellt ein neues spannendes Ziel sowie das Potenzial zur Erweiterung der Ressourcen dar.

DH-07 wurde 200 m südwestlich von dem Bob Lake gebohrt, um die ausständige Erweiterung des Vorkommens zu testen. Es wurden fünf mineralienhaltige Gebiete mit Breiten von jeweils 1,4 bis 3,2 m durchteufelt, die in oberflächlichen vertikalen Tiefen von weniger als 125 m Gehalte von bis zu 2,79 % Zink oder 1,06 % Kupfer aufweisen. Zum Testen des strukturellen Verhältnisses zwischen den zahlreichen, bisher beim Bohren festgestellten Sulfidbereichen und ihrem weiteren Verlauf entlang der gesamten Fundlänge von 850 m sind weitere Bohrungen erforderlich.

Das 175 m südwestlich vom DH-07 gebohrte DH-08 zeigte positive Ergebnisse mit zinkreichen, halbmassiven Sulfiden mit Gehalten von bis zu 1,11% Zink über 4 m rund 200 m von der Oberfläche. DH-07 und 08 sind die ersten Bohrlöcher, mit denen die neuen, geophysikalischen Luft-Zielbereiche getestet wurden, die sich über rund 500 m südwestlich vom Bob Lake-Vorkommen erstrecken. Halo ist aufgrund der Angabe eines Mineralienvorkommens von solchen bedeutenden geographischen Ausmaßen sehr zuversichtlich, und die zukünftigen Bohrungen werden sich auf die Fortführung der beiden noch nicht getesteten geophysikalischen Zielbereiche konzentrieren, die sich um weitere 750 m südöstlich erstrecken. .

Die Sulfide in der Region sind bemerkenswert aufgrund ihrer Anreicherung an Gold. Bei zwei sulfidreichen Zonen im DH-04 wurden Goldgehalte von 1,37 g/t über 9,7 m und 1,87 g/t über 7,5 m mit einer Probenuntersuchung mit einem Goldgehalt von 21,54 g/t über 0,5 m festgestellt. Eine zusätzliche Probe aus DH-08 ergab 19,55 g/t Gold über 0,5 m, während DH-07 eine breitere Zone von 3,2 m mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,38 g/t beinhaltete.

Elektromagnetische Vibrations-Bohrloch-Untersuchungen werden an den jüngsten Bohrlöchern durchgeführt, um die Kontinuität und die Ausdehnung der gerade erst festgestellten tief liegenden Sulfidzonen entlang der Funde zu testen und werden zu Folgebohrungen herangezogen werden. Die Bohrarbeiten bei Bob Lake und anderen, von kürzlich durchgeführten geophysikalischen von der Luft aus vorgenommenen Untersuchungen werden fortgeführt. Halo geht davon aus, dass die Bohrarbeiten in Sherridon das ganze Jahr 2007 über fortgesetzt werden.

Hintergrund des Bob Lake-Vorkommens Das Bob Lake-Vorkommen befindet sich im Besitz von Halo und untersteht einer Option von W. Bruce Dunlop (NPL) Ltd. Das Vorkommen wurde 1941 von Sherritt Gordon Mines Limited entdeckt, das ein historisches geschätztes Vorkommen über 2.159.098 Tonnen mit einem Gehalt jeweils von 1,33 % Kupfer, 1,18 % Zink, 0,31 g/t Gold und 8,45 g/t Silber feststellte (31. Januar 2006 NI 43-101 Der Technische Bericht über das Grundstück Sherridon VMS wurde SEDAR übergeben). Das Bob Lake-Vorkommen wurde als ein Sulfidvorkommen mit zahlreichen Möglichkeiten mit einem Fund im Nordwesten über eine Länge von 780 m erfasst. Nach den Beschreibungen beinhalten die Einschlüsse aus Pyrothit, Pyrit, Chalkopyrit und Sphalerit mit einer durchschnittlichen Breite von 4 m mit einem südöstlichen Abstecher und einer vertikalen Ausdehnung von 180 m beschrieben.

Alle in dieser Pressemitteilung genannten Ressourcen sind von ihrer Art her seit langem bekannt. Obwohl davon ausgegangen wird, dass die Schätzungen der Ressourcen zuverlässig sind, wurden sie vor der Implementierung des Nationalen Instruments 43-101 berechnet. Halo und seine qualifizierten Techniker haben noch keine ausreichenden Arbeiten abgeschlossen, um die bisherigen Schätzungen als aktuelle Mineralienvorkommen einzustufen. Halo behandelt die bisherigen Schätzungen nicht als aktuelle Mineralienvorkommen, und die bisherigen Schätzun-gen gewähren keine zuverlässige Sicherheit. Halo liegen keine aktuelleren Schätzungen oder Daten vor.

Technische Eckpunkte In der nachstehenden Übersicht werden alle Mineralienzonen in den Diamanten-Bohrlöchern 04 bis 08 aufgeführt.

Loch Einfallen/Azimut Von (m) Bis (m) Breite (m) Cu (%) Zn (%) Ag (g/t) Au (g/t) DH04 54º /226º 174.7 182.0 7.3 0.94 0.90 8.0 0.26 206.8 218.4 11.6 0.33 0.32 5.9 0.15 224.4 229.0 4.6 0.01 0.50 3.6 0.11 234.7 244.4 9.7 0.56 0.82 17.8 1.37 250.4 257.9 7.5 0.16 0.98 9.0 1.87 DH05 54º /222º 181.6 206.6 24.9 0.76 0.49 7.2 0.19 unter Einschluss von 181.6 185.6 4.0 1.26 1.47 10.1 0.53 DH06 72º /222º 151.9 156.7 4.8 0.64 0.85 5.8 0.20 300.7 303.1 2.4 0.04 2.13 16.3 0.73 DH07 45º /221º 160.6 177.1 16.5 0.26 0.73 9.0 0.57 unter Einschluss von 160.5 163.2 2.6 0.11 2.79 9.5 0.22 165.3 168.2 2.9 0.06 0.55 19.1 0.94 169.6 171.0 1.4 1.06 0.61 12.0 0.26 173.2 176.4 3.2 0.53 0.35 7.8 1.38 DH08 45º /152º 268.8 273.1 4.3 0.08 1.12 13.0 0.36 277.6 278.8 1.2 0.21 1.48 4.8 0.11

Zur richtigen Darstellung der Tabelle, gehen Sie bitte auf www.halores.com

Es wird davon ausgegangen, dass die meisten Durchschläge den angegebenen Breiten entsprechen, doch sind weitere Bohrungen erforderlich, um die strukturelle Komplexität des Vorkommens zu erforschen.

Probennahmen, Untersuchungen und die Qualitätskontrollverfahren entsprechen denen, die im Technischen Hintergrund der am 15. Februar 2007 herausgegebenen Pressemitteilung angegeben wurden.

Ermächtigte Person Die oben aufgeführten Informationen wurden unter der Aufsicht von Kevin Leonard erstellt, der als 'Qualified Person' mit der Fähigkeit und Befugnis, die Authentizität und Gültigkeit der Daten zu verifizieren, benannt wird.

Halo Resources Ltd. Halo ist ein Ressourcenunternehmen mit Sitz in Kanada, das sich auf den Erwerb von produkti-onsnahen Vorkommen von Basismetallen und Basisedelmetallen konzentriert. Derzeitig besitzt das Unternehmen 4 Projekte oder Beteiligungen daran: Duport, ein Goldprojekt in fortgeschrittenem Stadium; das Projekt Red Lake, ein Goldschürfprojekt, Quarter Moon, ein Goldprojekt in sehr geringer Tiefe, und das Sherridon-Projekt, ein VMS-Projekt direkt unter der Erdoberfläche. Das Unternehmen wird von einem erfahrenen Managementteam geleitet und von einem soliden Netzwerk von Bergbaufinanzpartnern gestützt. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens besteht in der Entwicklung eines diversifizierten Portfolios von fortgeschrittenen Bergbauprojekten.

IM NAMEN DES VORSTANDES

Marc Cernovitch President & CEO

Kontakt Deutschland: Value Relations GmbH T. 069 / 959246 - 13 F. 069 / 959246 - 20 HALO@ir-services.de www.halores.com

DGAP 02.03.2007 ---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Emittent: Halo Resources Ltd. Suite 1280, 625 Howe Street V6C 2T6 Vancouver, BC Kanada Telefon: +1 604 484 0068 Fax: +1 604 484 0069 E-mail: info@halores.com www: www.halores.com ISIN: CA40637D1087 WKN: A0DQZ4 Indizes: Börsen: Freiverkehr in Berlin-Bremen; Open Market in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------


HRL.FSE

Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH.

chinaman - Sonntag, 4. März 2007 - 09:45
"Ich meine das sind doch ganz gute Ergebnisse"


Hallo mehe,

da stimme ich Dir zu. die Ergebnisse sind ermutigend und machen Hunger auf mehr ...


Gruß
Chinaman

mehe - Dienstag, 13. März 2007 - 19:39
Diese Meldung ist auch gut. Allerdings erwartet der Markt derzeit noch bessere Ergebnisse. Ende der Woche sollen angeblich (laut veröffentlichter E-Mail von Halo Im WO-Board) sehr gute News beim Sherridon Projekt veröffentlicht werden. Halo präsentiert sich zudem am Wochende bei der Invest 2007 in Stuttgart. Der eigentliche Präsentationstermin ist am Sonntag nachmittag. Ich kann leider nur am Samstag hin.

Hoffentlich hat dies dann mal positive Effekte auf den Kursverlauf!


Liebe Grüße,


Mehe


News - 13.03.07 14:20

DGAP-News: Halo Resources Ltd. (deutsch)

Halo Resources Ltd.: HALO GIBT DURCHFÜHRUNG DER GEOPHYSIKALISCHEN UNTERSUCHUNGEN BEIM PROJEKT WEST RED LAKE BEKANNT

Halo Resources Ltd. / Sonstiges

13.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

13. März 2007 - Vancouver, British Columbia, Marc Cernovitch, Vorsitzender Halo Ressources Ltd. (TSX.V:HLO; OTC.BB:HLOSF; FSE:HRL) kündigt an, dass 60 Streckenkilometer an geophysikalischen Untersuchungen beim 1.500-Quadrathektar großen Projekt West Red Lake (35 km westlich von Red Lake, Ontario) in Angriff genommen wurden.

Lynda Bloom, Präsident & CEO erläuterte: \'Die Fertigstellung der geophysikalischen Untersuchungen in diesem Winter gestatten uns, die Auswertung des Grundbesitzes zu beschleunigen und günstige Goldfunde zu identifizieren, besonders dort, wo auch Seen in die Untersuchung einbezogen wurden. Wir haben jetzt die Gelegenheit, mögliche Funde anhand der Schürfstellen und der geophysikalische Anomalien festzustellen. Damit können wir dann das Projekt so beschleunigen, dass Bohrungen in ein paar Monaten erfolgen können\'.

Wie bereits gemeldet (Pressemitteilung vom 18. Dezember 2006), hat Halo die Nord- und Süd-Zonen innerhalb einer günstigen geologischen Umgebung identifiziert, die sich in gleichem Abstand zu den historischen Miles-Lagerstätten (Red Lake) und May-Spiers-Vorkommen befinden. Der Graben 8-01 befindet sich 200 m südöstlich der Nord-Zonen-Gräben und ergab laut der gesammelten 8 Proben im Durchschnitt einen Gehalt von 7,83 Gramm/Tonne an Gold, Silber 65,83 Gramm/Tonne sowie 0,86% ppm Kupfer. Die besten Werte waren hierbei: Gold 22,7 g/t, Silber 106 g/t und Kupfer 3,63%.

Eine Probe nahe dem 9-44-Schacht der Süd-Zone (etwa 350 m südlich der Nord-Zonen-Gräben) ergab die folgenden Werte: Gold 81 g/t, Silber 100 g/t sowie Kupfer 4,61% auf einer Breite von 0,70 m. Eine weitere Probe, die der 10-23-Grube entlang der Fundstelle etwa 80 m westlich von 9-44 entnommen wurde, ergab Werte von 3,62 g/t für Gold, 100 g/t für Silber und 8.040 ppm Arsen.

Das Grundstück wurde im April 2006 von der Goldcorp Inc. erworben. Die Firma JVX Ltd., Richmond Hill, Ontario, hat Spektral-IP (Induktionspolarisierung), Widerstandsmessungen und Magnetometerwerte auf einer Strecke von 100 m im Gebiet zwischen den historischen Miles-Lagerstätten (Red Lake) und May-Spiers-Vorkommen durchgeführt.

Ermächtigte Person Die oben aufgeführten Informationen wurden unter der Aufsicht von Kevin Leonard erstellt, der als \'Qualified Person\' mit der Fähigkeit und Befugnis, die Authentizität und Gültigkeit der Daten zu verifizieren, benannt wird.

Halo Resources Ltd. Halo ist ein Ressourcenunternehmen mit Sitz in Kanada, das sich auf den Erwerb von produktionsnahen Vorkommen von Basismetallen und Basisedelmetallen konzentriert. Derzeitig besitzt das Unternehmen 4 Projekte oder Beteiligungen daran: Duport, ein Goldprojekt in fortgeschrittenem Stadium; das Projekt Red Lake, ein Goldschürfprojekt, Quarter Moon, ein Goldprojekt in sehr geringer Tiefe, und das Sherridon-Projekt, ein VMS-Projekt direkt unter der Erdoberfläche. Das Unternehmen wird von einem erfahrenen Managementteam geleitet und von einem soliden Netzwerk von Bergbaufinanzpartnern gestützt. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens besteht in der Entwicklung eines diversifizierten Portfolios von fortgeschrittenen Bergbauprojekten.

IM NAMEN DES VORSTANDES

Marc Cernovitch President & CEO


Kontakt Deutschland: Value Relations GmbH T. 069 / 959246 - 13 F. 069 / 959246 - 20 HALO@ir-services.de www.halores.com

DGAP 13.03.2007

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Emittent: Halo Resources Ltd. Suite 1280, 625 Howe Street V6C 2T6 Vancouver, BC Kanada Telefon: +1 604 484 0068 Fax: +1 604 484 0069 E-mail: info@halores.com www: www.halores.com ISIN: -- WKN: A0DQZ4 Indizes: Börsen: Freiverkehr in Berlin-Bremen; Open Market in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

Quelle: dpa-AFX

chinaman - Mittwoch, 14. März 2007 - 08:36
"Hoffentlich hat dies dann mal positive Effekte auf den Kursverlauf! "

In der aktuellen Marktsituation bewegen die News kaum den Kurs. Explorer sind "riskant" und werden daher tendentiell eher verkauft ... Das kann man bedauern, hilft aber nicht ...


Gruß
Chinaman

mehe - Mittwoch, 14. März 2007 - 10:00
Sehr geehrte Leser,

anbei finden Sie den Link zur aktuellen Ausgabe des Stock Day Reports:

http://stockday.aktienmarkt.net/docs/sdr_02_07.pdf


In dieser Ausgabe werden folgende Themen behandelt:

Basis- & Edelmetall-Markteinschätzung
Update des Monats: Halo Resources

Uran-Markteinschätzung
Uranium Energy (Neuvorstellung)
Titan Uranium (Update)
Uracan Resources (Neuvorstellung)
Yellowcake Mining (Neuvorstellung)
Powertech Uranium (Neuvorstellung)
Öl & Gas Markteinschätzung
Brownstone Ventures (Update)

Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team Stock Day Report!


Value Relations GmbH
Investor Relations
Sternstrasse 15
60318 Frankfurt


Update des Monats
www.HaloRes.com
Bereits im Oktober 2006 haben wir Halo Resources Ltd.
als unseren „Top Pick des Monats“ näher vorgestellt und
verweisen auf die Oktober Ausgabe für detailliertere
Projektbeschreibungen.
Halo Resources Ltd. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen
mit Schwerpunkt auf Akquisitionen von möglichst
schnell erschließbaren Gold- bzw. Edelmetall-Lagerstätten.
Das Unternehmen wird von einem ausgesprochen erfahrenen
Management-Team geleitet, welches in der Vergangenheit
bereits nachweisbare Erfolge feiern konnte.
Die Strategie des Unternehmens ist es, ein breit gefächertes
Portfolio bereits fortgeschrittener Projekte zu entwickeln.
Halo betreibt derzeit drei aussichtsreiche Projekte in Kanada:
• Sherridon Projekt
• Duport Projekt
• Red Lake Projekt
Duport ist ein Goldprojekt in einem fortgeschrittenen Stadium,
Red Lake ist ein Goldexplorationsprojekt und
Sherridon ist ein VMS-Oberflächen-Projekt.
Das DUPORT Projekt
Zusammenfassung:
• am weitesten entwickelteste Projekt von Halo.
• insgesamt 100 Claims; 4578 Hektar.
• befindet sich direkt neben dem Lake Woods Gebiet,
wo zwischen 1890 und 1910 über 55% der Goldproduktion
Ontarios gehoben wurde.
• Seit 1897 wird im Duport Gebiet nach Gold gesucht
und auch gefördert.
• Mehrere Besitzer bis 1973.
• Ab 1973 besaß Consolidated Professor Mines dieses
Projektgebiet und bohrten mehr als 60´000m innerhalb
14 Jahren und es wurde ein unterirdischer Stollen mit
mehr als 3000m Länge errichtet.
• Seit 1951 somit über 81´000m an Bohrungen.
• Im August 2005 wurde eine Ressourcenschätzung gemäß
NI-43-101 für Duport vorgelegt: 183´000 Unzen
AU (“indicated”) mit Goldgehalten von durchschnittlich
13,4g/t + 133´000 Unzen AU (“inferred”) mit Goldgehalten
von durchschnittlich 10,7g/t – bei einem cutoff-
Grade von 6,86g/t AU und einem Goldpreis von
$400/Unze.
• Offizielles Ergebnis dieser Ressourcenschätzung aus
dem Jahr 2005: “Um das Projekt beim aktuellen Goldpreis
($400/Unze!) wirtschaftlich betreiben zu können,
ist eine Ressourcenerhöhung in Verbindung mit höheren
Goldgehalten erforderlich.”
• Offizielle Empfehlung damals: “Phase 2 Explorationsprogramm,
mit u.a. Untersuchungen aus der Luft und
vor Ort.”
• Im Spätsommer 2005 führte Halo geophysikalische Untersuchungen
aus der Luft durch und konnte neue Ziele
für die eine neue Explorationsphase definieren.
• Für das 1. Quartal 2006 war ein Bohrprogramm geplant,
welches aber wegen schlechter Witterungsverhältnisse
nicht begonnen werden konnte (Eisschicht
zum Tragen des Bohrgeräts nicht dick genug, da zu
milder Winter).
Updates:
• Ende November 2006 wurde bekannt gegeben, dass
ein „Reconnaissance Mapping & Sampling“
Explorationsprogramm im östlichen Teil des Duport
Projektgebiet (im westlichen Teil befindet sich das fortgeschrittene
Duport Vorkommen) abgeschlossen wurde.
Es konnten anomale Goldgehalte in einem neuen
Teil des Projektgebiets gefunden werden.
Das SHERRIDON Projekt
Zusammenfassung:
• 114 Claims mit einer Größe von insg. 20´876 ha.
• Das Projektgebiet befindet sich innerhalb des bekannten
VMS-Sherridon-Minendistrikts. Der vulkanische
„Sherridon & Meat Lake“-Komplex ist dem vulkanischen
„Snow Lake“- Gürtel ähnlich, wo bereits Massen
an Kupfer und Zink gefunden wurden. Innerhalb
des Sherridon-Minendistrikts befinden sich 8 KupferValue
Relations GmbH
Sternstraße 15 · D-60318 Frankfurt/Main
Zink-Lagerstätten mit Mineralisationen nach dem Typ
„volcanogenic massive sulphide“ (VMS). Der größte
Erzkörper, „Sherrit-Gordon“, lieferte 7,7 Mio. Tonnen
Kupfer-Zink-Erz. Die anderen Lagerstätten wurden
bisher noch nicht entwickelt.
• Die Regierung Manitobas garantierte, dass Halo für die
historischen Umweltschäden aus früheren Bergbauaktivitäten
nicht zur Rechenschaft gezogen werden
kann. Daraufhin begann Halo im Herbst 2005 zahlreiche
Claims zu akquirieren.
• Das großflächige Sherridon-Projekt lässt sich grob in
verschiedene Explorationskategorien unterteilen:
• Lagerstätten, die wohl demnächst in Produktion gebracht
werden können: Darunter fallen die Jungle-,
Park- und Bob-Lagerstätte. Es existieren bereits historische
Ressourcen. Als Zeitplan wird hier mit etwa 2-
3 Jahren bis zur Produktionsaufnahme gerechnet.
• Lagerstätten in einem fortgeschrittenen Explorationsstadium:
Darunter fallen die weiteren, bereits bekannten
Lagerstätten.
• „Grassroot“-Explorationsgebiete: Hierbei handelt es
sich um Gebiete, wo bisher noch sehr wenig bis keine
Exploration stattgefunden hat. Aufgrund der geologischen
Struktur (VMS-Gebiet; Ähnlichkeit mit Snow-
Lake), sowie der Tatsachen, dass das Gebiet sehr groß
ist und bei einigen Lagerstätten nicht bekannt ist, wie
ausgedehnt vor allem in der Tiefe diese sind, ist das
Explorationspotenzial relativ groß.
Updates:
• Am 12. Oktober 2006 wurde bekannt gegeben, dass
die kanadische Regierung u.a. auch Halo Resources unterstützt,
die Exploration nach neuen VMS-Vorkommen
im Sherridon Projektgebiet voranzutreiben. Das
„Geological Survey of Canada“ wird technische Experten,
Universitätsforscher und geowissenschaftliche
Teams bereitstellen. Es wird davon ausgegangen, dass
geophysikalische und strukturelle Modellierungen der
Gesteinsarten gefördert werden, von denen angenommen
werden, Kupfer-Zink-Mineralisierungen zu
beheimaten.
• Am 16. Januar 2007 gab Halo bekannt, dass die Absichtserklärung
(LOI; Letter of Intent), welche bereits
am 23. November 2006 gezeichnet wurde, mittlerweile
seinen Abschluss gefunden hat – womit Halo nun 10
Claims in Eagle´s Nest Lake, Meat Lake und QM
Lake innerhalb des Sherridon Minendistrikts von der
Firma Endowment Lakes (2002) Limited Partnership
(„EL“) akquiriert hat. Somit besitzt das Sherridon-
Projektgebiet von Halo nun 114 Claims und umfasst
insgesamt 20´876 Hektar. Halo hat für diese Expansion
$90´000 Cash und 160´000 neue Aktien bezahlt. EL
erhält im Gegenzug eine Net-Smelter-Royalty-Gebühr
i.H.v. 1% an diesen 10 Claims, wovon Halo 0,5% für
$500´000 jederzeit zurück kaufen kann. Ferner hat Halo
das Recht, von EL weitere Liegenschaften bis zu 1km
angrenzend der 10 Claims zu erstehen.
• Am 6. Februar 2007 wurde bekannt gegeben, dass die
Interpretationsergebnisse der im Juli 2006 stattgefundenen
geophysikalischen EM-Studie vorliegen.
Das Ergebnis ist, dass Ziele mit den Prioritäten 1 und 2
identifiziert worden sind und durch die seit November
2006 begonnenen Bohrungen getestet und bestätigt
werden sollen.
• Am 15. Februar 2007 wurde bekannt gegeben, dass
die Ergebnisse der ersten 3 Diamantkernbohrungen vorliegen.
Bisher wurden insgesamt 994m Bohrungen des
insgesamt 30,000m großen Bohrprogramms abgeschlossen,
welche die Ziele der vorangegangenen EMStudie
testen und die historische Basismetallressource
erhöhen soll. Eine Gesteinsprobe nahe der Oberfläche
beim „East Zone“ erzielte 14,5% Kupfer, 2,9% Zink
und 7,4g/t Gold. Die 3 Bohrlöcher gingen jeweils bis
in eine Tiefe von 159m und die höchsten Mineralisationen
zeigten zwischen 43 und 45,2m Tiefe 0,59%
Kupfer, 0,77% Zink und anomale Gold- und Silbergehalte.
Weitere Bohrungen stehen an. Beim Bob-
Vorkommen wurden die Bohrungen ebenfalls wieder
aufgenommen, wo historische Ressourcen von 2,2
Mio. Tonnen mit 1,33% Kupfer, 1,18% Zink und
0,31g/t Gold sowie 8,45g/t Silber kalkuliert wurden.
Das Bohrgerät soll bis August Anwendung finden,
bevor ein zweites Bohrgerät bekannte Vorkommen sowie
neue Zielgebiete testen soll.
Das RED LAKE Projekt
Zusammenfassung:
• Der Red Lake Greenstone Gürtel beheimatet die reichhaltigsten
Goldvorkommen weltweit.
• Die Red Lake Mine besitzt 4,6 Mio. Unzen mit Goldgehalten
von über 75g/t.
• Das Red Lake Camp hat bisher mehr als 20 Mio. Unzen
Gold produziert und wird derzeit von mehreren Senior-
Goldminen (wie z.B. AngloGold, Barrick, Goldcorp,
Teck Cominco) exploriert.

• Das Besondere am Red Lake ist, dass die Goldgehalte
derart hoch sind, dass diese Vorkommen auch bei niedrigen
Goldpreisen rentabel ausgebeutet werden können.
• Halo besitzt eine Optionsvereinbarung mit Goldcorp über
dessen Gründstücke Middle Bay und Pipestone Bay
(beide zu 100% im Besitz von Goldcorp; insgesamt 70
Claims; Halo kann durch Explorationsausgaben i.H.v. $3
Mio. über 3 Jahre mit einem Anteil von 60% zum
Betreiber werden) sowie Biron Bay (50% Besitzanteile
für Goldcorp; 10 Claims; Halo kann sich einen Anteil von
30% erarbeiten), die sich beim Red Lake in Ontario befinden.
Goldcorp hat allerdings ein 90-tägiges „Backin-
right“-Recht, nach dessen Ausübung Halo allerdings
u.a. $6 Mio. einnimmt und noch immer Projektanteile
hält.
Updates:
• Am 18. Dezember wurde bekannt gegeben, dass ein
geologisches Mapping & Sampling Explorationsprogramm
mit insgesamt 97 Gesteinsproben im Westen
des Red Lake Grundstücks erfolgreich abgeschlossen
wurde.
• In der „North Zone“ ergaben 8 Gesteinsproben
Mineralisationen mit 22,7g/t Gold, 106g/t Silber
und 3,63% Kupfer.
• In der „South Zone“ ergab eine Gesteinsprobe
Mineralisationen mit 81g/t Gold, 100g/t Silber und
4,61% Kupfer bei einer Breite von 0,7m. Eine andere
Gesteinsprobe ergab 3,62g/t Gold und 100g/t Silber.
• Halo plant nun „grid work“-Arbeiten über 25km sowohl
über die „North“ als auch „South“-Zonen, sowie
bishin zum May-Spiers-Vorkommen im Westen.
Daraufhin ist eine detaillierte IP- und Magnetometer-
Studie vorgesehen, die von gezielten Diamantkernbohrungen
gefolgt werden sollen. Diese Arbeiten sind
für das 1. Quartal 2007 vorgesehen.
Aktienkurs-Entwicklung
Bei unserer Vorstellung im SDR Oktober 2006 notierte die
Aktie von Halo in Kanada bei $0,335 und direkt auf der
grünen Dreiecksspitze.
Wir prognostizierten damals das Ende der seit Anfang
2005 stattfindenden Korrektur bei $1,59 und antizipierten
den Beginn eines neuen Aufwärtstrends – welcher
seitdem auch eintraf; der Kurs notiert aktuell bei $0,45,
nachdem dieser über $0,50 ausgebrochen war.
Dass der Aufwärtstrend seit Oktober noch nicht beendet
ist, deutet uns die rote Trendlinie an, welch Widerstand
vor kurzem gebrochen werden konnte und somit nun als
starke Unterstützung fungieren dürfte.
Deswegen sehen wir die kürzliche Korrektur seit Ausbruch
über $0,50 als nicht tragisch, sondern gar als gesund an,
da die rote Trendlinie aktuell in eine neue Unterstützung
transformiert wird (mittels einem Pullback).
Wir sind positiv gestimmt, dass nun, nachdem die rote
Trendlinie als neue Unterstützung getestet und bestätigt
wurde, ein neuer und starker Aufwärtstrend beginnt, der
den Aktienkurs zum $0,75er Widerstand aufsteigen lassen
dürfte.
Sobald diese Hürde unterstützend wirkt, sehen wir einen
technischen Weiteranstieg gen $1er Marke.
Ziel der aktuellen Aufwärtsbewegung seit Oktober 2006
ist es, den Hochpunkt des grünen Dreiecks ($1,59) in eine
neue Unterstützung zu transformieren, so dass alsdann
eine neue Aufwärtsbewegung beginnen kann, welche
wohl zum Ziel haben dürfte, ein neues Allzeithoch über
$2,94 auszubilden.

mehe - Mittwoch, 4. April 2007 - 14:23
Hallo chinaman,

richtig kursrelevant sind die News von Halo derzeit nicht aber man geht kontinuierlich den eingeschlagenen Weg.


by dpa-AFX und FIN
IRW-News: HALO RESOURCES
03.04.07 19:06
IRW-Press: HALO RESOURCES: HALO HAT BOHRUNGEN AUF DEM JUNGLE LAKE KUPFER/ZINK DEPOT, SHERRIDON-FLIN FLON GEBIET, MANITOBA BEGONNEN

HALO HAT BOHRUNGEN AUF DEM JUNGLE LAKE KUPFER/ZINK DEPOT, SHERRIDON-FLIN FLON GEBIET, MANITOBA BEGONNEN

HALO RESOURCES LTD. (TSX.V: HLO; OTC.BB: HLOSF; FSE: HLR) Lynda Bloom, Präsident und CEO gibt bekannt, dass Halo Resources Ltd. mit den Bohrungen auf dem Jungle Lake Kupfer / Zink Depot, der 200 km² großen VMS Liegenschaft auf dem Sherridon Flin Flon Gebiet in Manitoba, mit den Bohrungen begonnen hat. Die Bohrungen der bekannten Depots und Mineralienerscheinungen sind Teil des geplanten 20.000 m Bohrprogramms, das in Angriff genommen wurde, um die Ergebnisse aus früheren Arbeiten zu bestätigen und nach weiteren Ausläufern der bekannten Depots zu suchen. Halo plant die Arbeiten zur Einschätzung der Ressourcen zu erhöhen und für die Liegenschaft bis Ende 2007 die NI 43-101 Bewilligung zu erhalten. Das erste Programm auf dem Jungle Lake Kupfer / Zink Depot geht über 1.500 m in 7 Löchern.

Das Jungle Lake Depot wurde von Hudson Bay Exploration and Development Company Ltd. (HBED) entdeckt und Bohrungen fanden von 1958 bis 1967 statt. Historische Ressourceneinschätzungen von HBED des Jungle Lake Depots lagen bei 3,4 Mio. Tonnen mit Werten von 1,42 % Kupfer und 1,1 % Zink. Alle hier angegebenen Ressourcen sind historisch. Obwohl die Ressourceneinschätzungen als reell angesehen werden, wurden sie vor der Einführung des National Instrument 43-101 kalkuliert. Weder Halo noch eine andere unabhängige Person haben genügend Arbeiten verrichtet, um die historischen Angaben als aktuelle Mineralienressourcen neu einordnen zu können. Halo zählt die historischen Einschätzungen nicht zu den aktuellen Mineralienressourcen und auf die historischen Einschätzungen sollte auch nicht vertraut werden. Neuere Einschätzungen und Daten sind Halo nicht bekannt.

Die Mineralisierungen kommen in vier staffelförmigen Linsen vor, hauptsächlich aus massivem Pyrrhotit und Pyrit mit weniger Gehalt an Kupferkies und Sphalerit in Blasen und Balken. Sie erstreckt sich in ost-westliche Streichlänge von 365 m und einer durchschnittlichen Dicke von 5,6 m. Sie taucht in einem flachen Winken nach Norden und erscheint an der Oberfläche bis auf eine bekannte Tiefe von 400 m. Seit 1967 wurden auf dem Jungle Lake Depot keine Bohrungen durchgeführt. Wir freuen uns darauf, auf Jungle Lake den gleichen Erfolg zu erzielen, wie in der ersten Bohrphase auf dem Bob Lake Depot im letzten Monat. Die mineralisierte Zone auf Bob Lake erstreckte sich, wie nun auch das Jungle Lake Depot, senkrecht nach unten und in Streichrichtung, so dass auch hier die Möglichkeit besteht, historische Ressourcen zu erweitern, sagte Lynda Bloom, Präsident und CEO.

Halo hat die Möglichkeit eine 100-prozentige Beteiligung an dem Jungle Lake Depot von HBED zu erwerben, wenn eine Reihe von Bar- und Aktienzahlungen geleistet werden, sowie eine umfassende Arbeitsbeteiligung, wie in der Optionsvereinbarung beschrieben.

Die Sherridon VMS Liegenschaft bedeckt ein Gebiet von über 20.876 ha und beherbergt die ehemals produzierende Sherridon Mine, die von 1933 bis 1950 von Sherritt Gordon Mines betrieben wurde und 7,7 Mio. Tonnen Erz produzierte, das einen Gehalt von 2,46 % Kupfer und 0,8 % Zink enthielt. Das Jungle Lake Depot liegt wahrscheinlich im gleichen strategischen Horizont, der auch die Sherridon Mine und das Park Kupfer / Zink Depot beherbergt. Der Horizont kann über 20 km auf der Liegenschaft verfolgt werden. Die Ergebnisse einer geophysikalischen Luftstudie, die im Sommer 2006 abgeschlossen wurde, identifizierte zusätzliche 122 Ziele. Die Liegenschaft liegt nur 70 km nordöstlich des metallurgischen Minenkomplexes Flin Flon, der von HudBay Minerals Inc. betrieben wird. Zukünftige Entwicklungen der Liegenschaft werden durch das Vorhandensein von Alljahresstrassen und der Bahnlinie erleichtert. Zudem existiert eine Stromleitung und Kommunikationsturm.

Probenentnahmen, Prüfungen und Qualitätskontrollen stimmen mit denen überein, die im technischen Hintergrund der Pressemitteilung vom 15 Februar 2007 überein. Die oben genannten Informationen wurden unter der Beobachtung des unabhängigen Kevin Leonard durchgeführt, der autorisiert ist, die Authentizität und Gültigkeit solcher Daten zu bestätigen.

Halo Resources Ltd. Halo ist ein Ressourcenunternehmen mit Sitz in Kanada, das sich auf den Erwerb von produktionsnahen Vorkommen von Basismetallen und Basisedelmetallen konzentriert. Derzeitig besitzt das Unternehmen 4 Projekte oder Beteiligungen daran: Duport, ein Goldprojekt in fortgeschrittenem Stadium; das Projekt Red Lake, ein Goldschürfprojekt, Quarter Moon, ein Goldprojekt in sehr geringer Tiefe, und das Sherridon-Projekt, ein VMS-Projekt direkt unter der Erdoberfläche. Das Unternehmen wird von einem erfahrenen Managementteam geleitet und von einem soliden Netzwerk von Bergbaufinanzpartnern gestützt. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens besteht in der Entwicklung eines diversifizierten Portfolios von fortgeschrittenen Bergbauprojekten.

Kontakt Deutschland: Value Relations GmbH T. 069 / 959246 13 F. 069 / 959246 20 HALO@ir-services.de www.halores.com

IM NAMEN DES VORSTANDES Lynda Bloom, President and CEO

------------------------------------------------------------------------------- Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

------------------------------------------------------------------------------- Betreffendes Unternehmen Name: HALO RESOURCES ISIN: CA40637D1087

------------------------------------------------------------------------------- Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse bei uns an: [http://www.irw-press.com/anmelden]

------------------------------------------------------------------------------- Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit abmelden bei: [http://www.irw-press.com/abmelden]

-------------------------------------------------------------------------------


HRL.FSE

Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH.

Diskussionsforum der stw-boerse: Auslandswerte: Halo Resources: Archivierte Beiträge bis 4. April 2007